Vom Großen Waldstein   53489
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Tillenberg (Dylen) 939m 50km
2 Schopfberg (Cuprina) 864m
3 Streicherrangen 761m
4 Poppenreuther Berg 781m
5 Grub
6 Ruheberg 693m
7 Röslau
8 Steinberg 705m
9 Wappenstein 672m
10 Ahornberg 792m
11 Gr. Teichelberg 685m
12 Plesmetzberg (Knizeci strom) 828m 60km
13 Oberpfälzer Wald
14 Roßkopf 725m
15 Entenbühl 901m 57km
16 Hohenstein 787m
17 Plößberg 820m
18 Luisenburg (Felslabyrinth, Freilichtbühne)
19 Weißenstadt
20 Burgstein 879m
21 Steinwaldkamm
22 Kl. Kösseine 922m
23 Kösseine 933m
24 Egerstausee (Weißenstädter See)
25 Hoher Saubadfels 858m
26 Hohe Matze 813m
27 Vorderer Ringberg 771m
28 Hesserberg 714m
29 Rudolfstein 866m
30 Platte (Schneebergkamm) 885m
31 Seehügel 953m
32 Schönlind
33 Schneeberg 1051m
34 Weißenhaid
35 Voitsumra
36 Weißmainfels 913m
37 Weißenhaider Eck 853m
38 Ochsenkopf 1024m
39 Königsheide 863m
40 Hohe Haide 848m
41 Mainrangen 800m
42 Wetzstein 798m
43 Hohenmirsberger Platte 614m
44 Bärenhöhe 785m
45 Fränkische Schweiz

Details

Aufnahmestandort: Großer Waldstein, Aussichtspavillon Schüsselfels (877 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 25. 5. 2012
Die Nordseite des nach Osten offenen Fichtelgebirgshufeisens bildet der Waldsteinkamm, der sich östlich des Lamitztals noch im Kamm Kornberg-Pfaffenberg bei Schönwald fortsetzt. Am höchsten Punkt dieses Kammes befindet sich eine langezogene Reihe von mächtigen Felstürmen, die die typische Matratzenschichtung, auch Wollsackverwitterung genannt, aufweisen. Das ist der Große Waldstein. Der höchste dieser Felstürme heißt Schüssel, dorthin führt eine Steig- und Treppenanlage. Von einem Aussichtsturm kann man oben allerdings nicht reden, es handelt sich nur um einen kleinen Pavillon als Regenschutz. Der Schüsselfels überragt allerdings die umgebenden Wälder deutlich, so daß man eine umfassende Aussicht genießen kann, nur nach Osten stört ein wenig der auf nahezu gleicher Höhe bleibende Kamm, der zu den Felsgebilden Schanzstein und Teufelstisch (871m) weiter zieht.
Ein Rundumpanorama kann ich wegen Stitchproblemen leider nicht vorstellen, stattdessen einen Teleausschnitt in Richtung auf die anderen Fichtelgebirgsberge. Das ist allerdings auch der schönste und eindrucksvollste Teil der Rundsicht.

15 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 140mm KB

Kommentare

...sehr schön dargestellt. Gibt es oben das Lokal "Heimatliebe" noch...?

lG,
Jörg E.
05.07.2012 22:05 , Jörg Engelhardt
Auf dieses Pano habe ich schon gewartet. Nach Deinem Bild vom Arnsteinfels war ich fast sicher, daß Du auch zur Schüssel rauf bist. LG Fried
06.07.2012 16:44 , Friedemann Dittrich
@Jörg: Der Name 'Heimatliebe' ist mir unbekannt. Wenn Du das Waldsteinhaus am Beginn des Felskamms (das man mit PKW anfahren kann) meinst: das gibt es freilich noch. LG Wilfried
06.07.2012 17:39 , Wilfried Malz
Heimwehgedanken! 
Als Ex-Bayreuther und -Neuenmarkter!
Erfreulich schön!
Ich bewundere jedesmal Deine Disziplin in der Bearbeitung, die makellosen Bergabstufungen schon am Anfang Deines Panoramas!
Im September winke ich Dir mal Richtung Osten Wilfried!
Aus der Ruhen Kulm-Gegend oder in der Nähe.
Liebe Grüsse
Walter
07.07.2012 08:47 , Walter Schmidt
Ja da muss ich meinen "Kollegen" recht geben, sind eine Augenweide deine Ausblicke Wilfried!!

Liebe Grüsse
Gerhard.
07.07.2012 13:20 , Gerhard Eidenberger

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100