Basaltfelsen im Habichtswald   114868
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Herkules
2 Hoher Dörnberg 579 m
3 Wattenberg 516 m, 9 km
4 Kellerwald
5 Burghasungen
6 Weidelsberg 492 m
7 Bosenberg
8 Isthaberg 523 m
9 Rohrberg 517 m
10 Großer Bärenberg 601 m
11 Zierenberg
12 Großer Gudenberg 569 m
13 Kleiner Gudenberg 532 m
14 Escheberg 449 m
15 Großer Schreckenberg 460 m
16 Desenberg 343 m
17 Kleiner Schreckenberg 475 m
18 Velmerstot 468 m
19 Deiselberg 389 m
20 Schöneberg 323 m
21 Solling 528 m
22 Staufenberg 472 m
23 Gahrenberg 472 m
24 Ahnatal
25 Vellmar
26 Kaufunger Wald
27 Bilstein 641 m
28 Hoher Meißner 753 m, 39 km
29 Kassel

Details

Aufnahmestandort: Helfenstein (Habichtswald) (510 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 13. Mai 2012
Beim Helfenstein handelt es sich eigentlich um mehrere aus dem Boden nördlich des Hohen Dörnbergs aufragende Basaltfelsen. Sie sind hervorragende, natürliche Aussichtsstellen und lassen sich in einfacher Kletterei ersteigen. Da ich mich bereits auf dem Dörnberg lange aufgehalten hatte (s. Nr. 10512) blieb ich auf dem Großen Helfestein nur kurz. Mit dem Rad war ich dann nach 15 Minuten bereits in Zierenberg und nach einer guten Stunde auf dem Aussichtsturm des Großen Bärenbergs.

17 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS und 30mm KB.

Kommentare

Sehr interessante Landschaft, die du hier präsentierst Jörg.

Liebe Grüsse
Gerhard.
24.06.2012 21:55 , Gerhard Eidenberger
Herrliche Frühlingsstimmung und mit diesem Vordergrund fast spektakulär zu nennen. LG Wilfried
25.06.2012 08:43 , Wilfried Malz
Der Vordergrund ist wirklich sehr gut, der Rest natürlich auch!
25.06.2012 14:34 , Jens Vischer
Spitze Jörg, wunderbare Kontraste, saubere Farbgebung, angenehme Schärfe! Da passt alles! Und der Vordergrund ist natürlich das I-Tüpfelchen! LG Seb
25.06.2012 16:36 , Sebastian Becher
Weit ab von allen Wegen, die ich so einschlage. Sehr interessante Mittelgebirgslandschaft, gut präsentiert.
25.06.2012 21:23 , Peter Brandt
Sehr schöner Himmel und gute Bedingungen für diese prächtige Sicht. Die Gesteinstrukturen mit diesen "Längsbändern" gefallen mir auch besonders gut und ich überlege schon , wie ich sie möglicherweise bei kleinen Löchern bepflanzen könnte...-ist bei mir dann immer gleich der nächste Gedanke.
Herzliche Grüße von Velten
PS natürlich freue ich mich das ich entfernungsbedingt auch ein klein wenig dazu beitragen kann die schönen Seiten Böhmens zu zeigen. In drei vier guten Tagen kann man da schon einen schönen Überblick erhalten. Bei kurzfristigen Entscheidungen ist die Orientierung bei Wetter info sehr günstig.
Usti nad Labem (Aussig an der Elbe) und Milesovka (Millischauer) sind die dafür wichtigen Wetterstatioenen. Dort mußt Du auf den Tag gehen und dann unten bei weitere Informationen klicken um auch die Sicht zu bekommen
Alles über 50 ist gut und 80km das Maximum was ausgewiesen wird.
Usti nad Labem. Teplice oder Decin wären die größeren Orte für ein Hotel.
Man ist aber durch die Autobahn auch von Dresden oder einem Quartier Richtung Sächsische Schweiz schnell dort.April/ Mai oder Sept./Okt sind natürlich gute Zeiten. Der Hochsommer weniger.
26.06.2012 10:26 , Velten Feurich
Lieber Jörg
Deine hier von Dir gezeigte Viligranheit würde bei meinen Werken wieder rauschen. Super!
Gruss Walter
27.06.2012 13:18 , Walter Schmidt
Gute Sicht, leuchtende Farben, sehenswerter Vordergrund - rundum gelungen. Jörg, falls Du mal im Erzgebirge bist, solltest Du den Hirtstein (889m) aufsuchen. Dort gibt es eine ähnlich aufgefächerte Basaltstruktur, den sogenannten Palmwedel. LG Fried
27.06.2012 17:12 , Friedemann Dittrich
Das Frühlingsgrün - vor allem im rechten Bildteil - gefällt mir besonders. Dazu kommt natürlich die standardmäßig bei Dir gegebene wunderbare Fernsicht und diesmal auch noch der Vordergrund mit den Basaltfelsen.
Nachdem die hier noch nicht gezeigten Aussichten von einigen Mittelgebirgen in unserer näheren Umgebung immer weniger werden, bietet Nordhessen noch ein wenig Platz für neue Erkundungen. In der sehr waldreichen Gegend ist die Dichte solcher Punkte meines Erachtens aber nicht sehr groß. Die Region dürfte für Dich über die A45/A7 besser zu erreichen sein.
LG Jörg
30.06.2012 21:27 , Jörg Nitz
Geologisch hochinteressant. Und wie immer bei Dir in einem perfekt ausgearbeiteten Mittelgebirgspano. VG Martin
01.07.2012 19:51 , Martin Kraus
Bin immer wieder begeistert von deinen Panos aus meiner Heimat!
Gruß Klaus
02.07.2012 16:04 , Klaus Brückner

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100