Die Insel Rügen zur Pommerschen Bucht und dem Greifswalder Bodden hin   103701
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sellin
2 Ostsee
3 Selliner See
4 Altensien
5 Nordperd
6 Baabe
7 Göhren
8 Greifswalder Oie 23 km
9 Insel Wolin 74 km
10 Teschenberg 38m
11 Swinoujscie 66km
12 Fliegerberg 44m
13 Langer Berg 54m; 55km
14 Gaststätte Seeblick
15 Streckelberg 56m; 45km
16 Insel Usedom
17 Neuensiener See
18 Having
19 Seedorf
20 Zinnowitzer Berg
21 Lancker Bek
22 Südperd
23 Bundesstraße 196
24 Insel Ruden
25 Bakenberg 66m
26 Gager
27 eh. Sandgrube
28 Aussichtspunkt Sandgrube
29 Having
30 Hagensche Wiek
31 Reddevitzer Höft
32 Lancken - Granitz
33 Zickersche Berge
34 Zickersches Höft
35 eh. KKW Lubmin 27km
36 Greifswalder Bodden
37 Lancken-Granitz
38 Sendeturm Helpterberg 100km
39 Kasper Ort
40 Rügischer Bodden
41 Neu-Reddevitz

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm des Jagdschloßes Granitz, Rügen (145 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 14.5.2012
Die Granitz ist eine bewaldete Hügelkette im Südosten der Insel Rügen. Die höchste Erhebung der Granitz ist der 107 m hohe Tempelberg, auf dem sich vor ca. 150 Jahren die fürstlichen Herren zur besseren Befriedigung ihrer Jagdgelüste einen burgähnlicher Bau errichten ließen. Nachträglich wurde dort vom preußischen Baumeister Schinkel ein 38 m hoher Aussichtsturm erbaut. Dieser Turm ist heutzutage ein öffentlicher Aussichtsturm, von dem man eine weite Sicht über die ganze Insel Rügen und die sie umgebenden Gewässer bis zum Festland und den vorgelagerten Inseln hat.
9 Breitformat-Aufnahmen mit Canon EOS 600D, Canon EF 70-300 IS @ 70mm, ohne Stativ; mit PTGui gestitcht.

Kommentare

Mit den leuchtenden Rapsfeldern, dem Frühlingsgrün und den fein scharfen Alleebäumen eine besonders schöne Variante. VG Martin
15.05.2012 19:40 , Martin Kraus
Eine Darbietung in gestochener Schärfe und damit bestens erkennbaren Details. Eines der schönsten Rügen-Panos auf dieser Seite! Ich weiß, dass Du kein Freund überlanger Panos bist. Ist das Pano daher links und rechts zu Ende oder wäre es noch weiter gegangen?
LG Jörg
15.05.2012 21:41 , Jörg Nitz
Jörg, da ich ein Freund von Diskussionen über die Bearbeitung und auch den Inhalt von Panoramen bin, möchte ich gleich auf Deine Frage antworten. Ich habe die volle Runde auch mit Brennweite 70 mm aufgenommen. Abgesehen davon, daß ein 360°-Panorama viel mehr Arbeit macht, wenn man es gut und aussagekräftig zustande bringen will, gab es bei diesem Aussichtspunkt von vornherein nur zwei Bereiche, die ich besonders eindrücklich zeigen wollte. Das waren der hier gezeigte Südosten, der ja so schön gegliedert ist, und der auch die max. möglichen Fernsichten zu den Inseln Usedom und Wolin bietet sowie der Blick nach Nordosten, der ähnlich gestaltet ist.
So etwas, wie es Jörg Braukmann in seinem Panorama #3639 gemacht hat, könnte ich zwar - mit schon wettermäßig viel besseren Aufnahmen - auch machen, ich werde das aber nicht gleich angehen.
Noch eine Information zur Bearbeitung dieses Panoramas, das eigentlich ein Ausschnitt aus einem Ausschnitt ist, denn ich habe das Panorama auch in der Höhe auf ca. die Hälfte beschnitten, so daß es Aufnahmen mit ca. 150 mm Brennweite entspricht. Diesen Teil der Rundsicht habe ich vor allem wegen der möglichen Fernsicht auch mit Brennweite 250 mm gemacht, was in der Höhe ein Panorama mit noch einen engerem Ausschnitt ergeben würde. Ich betrachte die Arbeit mit dem Ausschnitt bzw. Zuschnitt für sehr wesentlich zur Gewinnung einer großen Aussagekraft.
15.05.2012 22:34 , Heinz Höra
Ausgezeichnet!
Heinz, Du beherrschst alle Horizonte!
Gefällt mir sehr!
Gruss Walter
16.05.2012 09:14 , Walter Schmidt
Schön gesehn und aufbereitet Heinz!

LG & behüt Dich Gott,

Christian
16.05.2012 10:30 , Christian Hönig
Die Bildkomposition und die Horizonte sind vorzüglich gelungen. Der Detailreichtium kommt großartig rüber . Wenn man nun in den Bereich der "Ansichtsfragen, Glaubensdinge und persönlichen Vorzügen" kommt hätte ich versucht es ein bischen weniger "pastellfarben" wirken zu lassen mit ein wenig mehr Kontrast und bei dem Grün vielleicht auch ein wenig mehr bei Intellisharpen. Vielleicht hätte das aber im Himmel neue Probleme gebracht, die so nicht da sind. Ich hoffe Heinz, das Du verstehst was ich meine, weil es nicht so leicht zu beschreiben is, wenn es auch um persönliche Empfindungen geht. Natürlich haben abschließend gesagt solche schönen Motive bleibenden Wert und verdienen auch einen Platz an der Wand...wenn man den noch hat...
Herzliche Grüße Velten
16.05.2012 18:28 , Velten Feurich
Wie vom Heinz nicht anders erwartet, einfach perfekt, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüsse
Gerhard.
16.05.2012 19:29 , Gerhard Eidenberger
Hello Heinz. I really like the colours here. And I think our northern landscapes get more exciting through tele-shots, like here. LG Jan.
20.05.2012 09:57 , Jan Lindgaard Rasmussen
@Jan 
Jan, daß Dir die Farben gefallen, freut mich sehr. Das kann gleich eine Antwort auf Veltens Vorschläge sein. Ich werde ihm aber noch gesondert antworten.
Jan, Du gehst zwar auf meine tele-shots ein, aber hast Du auch gesehen, daß ich die 75 km entfernte Insel Wolin abbilden konnte. Ich habe auch Aufnahmen mit 260 mm Brennweite gemacht, auf denen die Konturen besser zu sehen sind.
20.05.2012 19:43 , Heinz Höra
Grandioser Blick...
20.05.2012 20:23 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100