|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Der Hafen von La Valetta.
7 QF-Aufnahmen mit der Nikon D90 (Raw) + AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR Blende: F/13 Belichtung: 1/100 ISO 100 Brennweite: 28 mm freihand
Gefällt
12 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Gruß Klaus
LG Jörg
Vom 15. bis 17. Juli 2008 erlebte Malta einen Streik von Bus- und Taxifahrern mit Straßenblockaden. Grund dafür waren die wirtschaftlichen Sorgen von Bus- und Taxifahrern, dass bei durchzusetzendem EU-Recht ihr Transportmonopol kippe. Damit hätten auch Unternehmer anderer EU-Länder das Recht, den öffentlichen Nahverkehr mitzugestalten. Besonders die maltesischen Busfahrer, in deren Eigentum sich die Busse befanden, bangten um ihre Existenz.
Durch die Vergabe des öffentlichen Nahverkehrs an die Firma Arriva am 3. Juli 2011 waren die Busse Maltas nunmehr nicht mehr gelb, sondern trugen die türkisfarbene Unternehmensfarbgebung des neuen Eigentümers. 185 neue Busse wurden angeschafft, sowie 79 weitere modernisiert. Die gesamte Flotte erfüllt nun die Euro-5-Abgasnorm, ist behindertengerecht, sowie mit Klimaanlagen und Überwachungskameras ausgestattet. Von den somit insgesamt 264 Bussen verfügen 10 Modelle über Hybridantrieb. Der zentrale Omnibusbahnhof am Stadttor von Valletta (das im Zuge der Modernisierung abgerissen wurde) wurde erneuert und mit neuen Schildern ausgestattet. Medienkampagnen machten zusätzlich auf das neue System aufmerksam.
Die alten Busse, die über 50 Jahre lang das Bild Maltas geprägt hatten, sind weiterhin im Einsatz, jedoch nur für "Nostalgiefahrten". Alle diese Busse wurden privatisiert und die Kosten trägt ausschließlich der Eigentümer. (Wikipedia)
Hans
Liebe Grüsse
Gerhard.
Kommentar schreiben