Kein freier Münsterblick   8305
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Guffertspitze, 2.194m
2 Ulmer Münster
3 Benediktenwand, 1.799m
4 Sonnjoch, 2.457m
5 Heimgarten, 1.791m
6 Risser Falk, 2.413m
7 Kuhkopf, 2.399m
8 Birkkarspitze, 2.749m
9 Wettersteinwand, 2.482m
10 Leutascher Dreitorspitze, 2.681m
11 Zugspitze, 2.963m
12 Schneefernerkopf, 2.874m
13 Hochplattig, 2.754m
14 Westliche Griesspitz, 2.741m
15 Grünstein, 2.661m
16 Sulzkogel, 3.016m
17 Schrankogel, 3.497m
18 Acherkogel, 3.007m
19 Roter Stein, 2.366m
20 Thaneller, 2.341m
21 Loreakopf, 2.471m
22 Gehrenspitze, 2.163m
23 Karretschrofen, 2.034m
24 Köllenspitz, 2.238m
25 Gimpel, 2.173m
26 Aggenstein, 1.985m
27 Muttekopf, 2.774m
28 Leilachspitze, 2.274m
29 Gaishorn, 2.247m
30 Wasserfallkarspitze, 2.557m
31 Urbeleskarspitze, 2.632m
32 Hochvogel, 2.592m
33 Großer Daumen, 2.280m
34 Parseierspitze, 3.036m
35 Marchspitze, 2.609m
36 Krottenkopf, 2.656m
37 Wetterspitze, 2.895m
38 Vorderseespitze, 2.889m
39 Hoher Riffler, 3.168m
40 Mädelegabel, 2.645m
41 Widderstein, 2.533m

Details

Location: Aussichtspunkt Oberberghof, Oberer Eselsberg, Ulm (605 m)      by: Jens Vischer
Area: Germany      Date: 31.12.2023
Vom äußerst farbenfrohen Sylvestermorgen 2023 hier noch eine Variante inklusive der vielen die Sicht auf das Ulmer Münster beeinträchtigenden Kräne, aufgenommen direkt am Aussichtspunkt Oberberghof auf dem Eselsberg. Trotz dieser störenden Elemente begeisterte das Wechselspiel von Nebel und Kirchturm, zumal am Horizont auch einige Alpengipfel zu sehen waren.

20 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III á 300mm, f8, 1/250s, ISO400, 8:01 Uhr, PTGui Pro

Comments

Sehr spezielle Szenerie, in der nicht nur die Kräne vor dem Münsterturm zum Nachdenken anregen, sondern auch der Rauchausstoß rechts der Leilachspitze, der von Fallwind genötigt, sich ins Nebelmeer ergießt. VG Peter
2024/02/18 12:23 , Peter Brandt
So störend hatte ich die Kräne gar nicht in Erinnerung. Stimmung und Sicht sind wunderbar. Wahrscheinlich die beste Lösung die Kräne in voller Größe mit ins Pano zu nehmen.
Weißt Du zufällig, was dort gebaut wird und wie lange das noch dauert?
LG Jörg
2024/02/18 17:12 , Jörg Nitz
So weit ich weiß entsteht dort ein neues großes Wohnviertel auf dem ehemaligen Gelände einer Kaserne. Laut Info auf der Projektseite soll es wohl 2025 fertig werden:
https://blautalbau.de/projekt/weinberg-ulm
2024/02/18 17:24 , Jens Vischer
Herrlich! Die Kräne erzeugen gerade das rechte Moment von hässlicher Störung, die das Panorama so spannend macht.
2024/02/18 20:23 , Benjamin Vogel
Deutlich spektakulärer, als mein Silvestermorgen. Tolle Alpensicht, wahrscheinlich dem Föhn zu verdanken. Fulminantes Himmelsfeuerwerk mit bizarren Refraktionen im Osten. Toll auch das wogende Nebelmeer vor den Allgäuer Alpen. Da blickt man über die paar Kräne gerne hinweg. Wobei mir persönlich der Dialog zwischen den modernen Kränen und dem historischen Münster sehr gut gefällt. Besser hätte man die Kräne gar nicht gruppieren können.

Grüße,
Dieter
2024/02/19 13:57 , Dieter Leimkötter
Irgendwie machen die Kräne das Bild spannend. Hauptsache, es wir kein Hochhauskomplex gebaut, der die Sicht dauerhaft beeinträchtigt.
2024/02/21 16:15 , Jörg Braukmann
An diesem Morgen wäre ich gerne Kranführer in Ulm gewesen.
2024/02/21 18:52 , Jochen Haude
Großartig. Nach Feuerwerk am Morgen darf man dann auch Silvester früh ins Bett - sehr angenehm ;-) VG Martin
2024/02/24 09:23 , Martin Kraus

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100