Sommer um die Bruchhauser Steine   31435
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochheideturm
2 Ettelsberg 838 m
3 Hegekopf 843 m
4 Langenberg 843 m
5 Öhrenstein 792 m
6 Kahler Asten 841 m
7 Nordhelle 792 m
8 Sperrenberg 725 m
9 Hunau 818 m
10 Steinmarkskopf 724 m
11 Wiemeringhausen
12 Nordhelle (Ebbegebirge) 663 m
13 Assinghausen
14 Bruchhausen
15 Bastenberg 745 m
16 Stüppel 732 m
17 Hoher Ransen 593 m
18 Hömberg 580 m
19 Wiedegge 732 m
20 Schmalenberg 713 m
21 Fernmeldeturm Meschede
22 Heidkopf 715 m
23 Plackwegshöhe 581 m
24 Olsberg 704 m
25 Münsterland
26 Olsberg
27 Ravenstein 701 m
28 Haarstrang
29 Borberg 669 m
30 Elleringhausen
31 Teutoburger Wald
32 Stapelager Berge 364 m
33 Hermannsberg 364 m
34 Dörenschlucht 207 m
35 Großer Ehberg 340 m
36 Barnacken 445 m
37 Bornstein 700 m
38 Ginsterkopf 661 m
39 Eggegebirge
40 Köterberg 496 m, 89 km
41 Goldstein 712 m
42 Solling
43 Klinik Brilon-Wald
44 Hemberg 688 m
45 Treiskopf 779 m
46 Hoher Eimberg 801 m

Details

Aufnahmestandort: Feldstein (Bruchhauser Steine), Sauerland (Nordrhein-Westfalen) (756 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 3. August 2020
Auf der Rückfahrt von der Nordsee haben wir noch Station im Sauerland gemacht. Den Rundumblick von den Bruchhauser Steinen habe ich nun zu allen Jahreszeiten gezeigt. Die Sommervariante hatte noch gefehlt. Es war ein bewölkter Tag mit mehr Wolken als Sonne, aber guter Fernsicht. Das Panorama zeigt bereits deutliche Schäden im Wald als Folge der Trockenheit. Die Aufnahmen sind aber schon fast ein Jahr alt. Mittlerweile dürfte es noch schlimmer sein, da großflächig gerodet wurde, um der Ausbreitung des Borkenkäfers entgegenzuwirken. Wir scheuten die Mautgebühr und stiegen aus dem Tal hinauf. Oben war deutlich mehr los als sonst.

29 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 50 mm KB.

Kommentare

Beste Werbung fuer diesen Ort, moechte gleich hingehen!
14.06.2021 23:16 , Augustin Werner
Wieder mal eine allerlebendigste Mittelgebirgsszene in perfekter Präsentation. VG Martin
15.06.2021 19:18 , Martin Kraus
Das Panorama an sich ist mit diesem Blickfenster schon großartig - die Einbindung der nahen Felsen zu Beginn bringen eine geniale räumliche Tiefe und Weite ins Spiel und machen es zu einem außergewöhnlichen Werk - klasse, Jörg !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
15.06.2021 22:04 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100