Rhönblick und Windräder   61736
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Breiter Berg 580 m
2 Baier 714 m, 59 km
3 Seelesberg 672 m, 45 km
4 Habelberg 718 m, 47 km
5 Auersberg 757 m, 46 km
6 Hohlstein 685 m
7 Milseburg 835 m
8 Bubenbader Stein 759 m
9 Weiherberg 786 m
10 Wasserkuppe 950 m, 39 km
11 Kaliberg Neuhof
12 Heidelstein 923 m, 43 km
13 Großer Nallenberg 768 m
14 Hohe Hölle 894 m
15 Reichlos
16 Gunzenau
17 Mittelberg 880 m
18 Kauppen
19 Eierhauckberg 910 m
20 Dammersfeldkuppe 928 m
21 Großer Auersberg 808 m
22 Kleiner Auersberg 808 m
23 Weidenau
24 Totnansberg 841 m, 41 km
25 Platzer Kuppe 737 m, 42 km
26 Dreistelzberg 660 m

Details

Aufnahmestandort: Horst (Hessen) [Vogelsberg] (552 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 22.03.2020
Genau ein Monat ist die Aufnahme alt. Seither hat sich viel getan, nicht nur bei der Vegetation.
Jörg Braukmanns 10 Jahre altes Pano von gleicher Stelle zeigt noch deutlich weniger Windräder. Die haben sich seither ausgebreitet, fast wie eine Seuche.
P.S.: Das Auto gehört nicht mir.

9 QF-Aufnahmen, 105 mm KB

Kommentare

Ein weiteres sehenswertes Pano vom März, der eigentlich zu den weniger attraktiven Monaten gehört.
Bezüglich Windräder habe ich noch einiges im Archiv, wo es viel schlimmer aussieht.
23.04.2020 09:20 , Friedemann Dittrich
In diesem einen Monat wird sich wahrlich auch in dieser Landschaft viel verändert haben - aber bei den Windrädern wohl nicht :) Aber es wird auch hier schon lange vieles blühen.
Trotzdem würde ich nicht sagen, daß der März zu den weniger attraktiven Monaten gehört, was auch immer das bedeuten soll.
23.04.2020 23:44 , Heinz Höra
Interessanter Vergleich 
Und auch Aufgabe von uns Fotografen, Veränderungen zu dokumentieren.

Ich sehe es mit den Windrädern eher pragmatisch. Wenn man will und sich die Zeit nimmt, sind sie leicht aus den Bildern entfernbar. Da tut man sich mit Industriegebieten, Kohlekraftwerken oder parkenden Autos in der Stadt schon schwerer.
24.04.2020 08:55 , Dieter Leimkötter
Schöne Dokumentation. Interessant, dass für eine Autofahrt ein Rechtfertigungsdruck besteht. LG Niels
24.04.2020 10:03 , Niels Müller-Warmuth
Neben dem Hainigturm bei Lauterbach immer noch der beste Platz im Vogelsberg für einen Blick in die Rhön, welche selbst sich immer noch windradfrei präsentiert. Ich verstehe Fried. Im März zeigt sich die Natur noch in blassen Farben und etwaiger Schnee ist weg. Das sorgt für Landschaftseindrücke, die schwerer attraktiv zu präsentieren sind. Zudem erlebte ich den März bisher immer als Monat mit sehr seltenen Fernsichten. 2020 war aber eine Ausnahme: Es gab einige gute Fernsichten mit einem rekordverdächtigen 30.03.
24.04.2020 13:47 , Jörg Braukmann
Agree with march as a "bad" month. Fernsicht overrules everything, however :-)
24.04.2020 22:33 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100