Rätsel   101064
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rotschnabel
2 Reichmannsdorf
3 Ratzenberg (Thüringer Warte) 678m Pano 15258
4 Sieglitzberg 733m 31km
5 Wetzstein 793m 20km Pano 11445
6 Schneeberg 1051m 71km
7 Ochsenkopf 1024m
8 Schmiedefeld
9 Roter Berg
10 Pappenheimer Berg 835m

Details

Location: Leipziger Turm auf dem Rauhügel (815 m)      by: Friedemann Dittrich
Area: Germany      Date: 20.04.2014
Anders als bei meinem letzten Rätsel vom Böhmerwaldturm gibt es von hier noch keine Aufnahme im Forum.
Der Himmel ist, wie immer bei mir, original. Nix Luminar 4.

Canon PowerShot SX 260HS, 14 QF, F4.5, 1/640, Brennweite 64mm KB

Comments

Keine Rätselregion für mich.
Vorne Sonnenschein, hinten ein Regenschauer - eine Abwechslung wie ich sie mag.
LG Jörg
2020/04/04 13:46 , Jörg Nitz
Sauschwer.
Alles, was ich vermute, kann auch völlig falsch sein.
2020/04/04 14:12 , Arne Rönsch
Westerwald südlich vom Siegtal?
2020/04/04 14:21 , Klaus Föhl
Oberhalb vom gelben LKW ist eine Talwiese,, welche rechts in einem grauen Gebäudekasten veschwindet. Mit dessen Perspektive komme ich nicht klar. Alles sonst sagt, der Blick geht nach unten. Dem grauen Klotz sein Flachdach sagt Augenhöhe mit dem Betrachter.
2020/04/04 14:33 , Klaus Föhl
Eine schöne klare Aufnahme. Schade, dass es nicht mehr Platz für den lebhaften Himmel gibt.
2020/04/04 15:26 , Günter Diez
Für Jörg keine Rätselgegend, für mich gar kein Rätsel. Kann das zur groben Eingrenzung schon helfen?
Falls nicht, hier ein paar Hinweise: Das viel zu niedrige Türmchen könnte bei mehr Höhe deutlich mehr Sicht bieten, aber die recht ferne Großstadt, nach der es heißt, dürfte kaum zu sehen sein. Die Kuppe, auf der es steht, tut vorne ungemütlich und hinten harmlos. Am Bildanfang liegt im Mittelgrund ein Dorf, wo keine arme Frau wohnt. Dann kommen zwei Berge, der nähere davon mit sichtbarem Turm, von wo es hier schon wunderbare Aufnahmen vom selben Autor gibt. Der fernere und höhere Berg hat auch einen Turm. Auf dieser Aufnahme erkenne ich ihn nicht, aber ggf. sind die Bilder vor seiner Neu- bzw. Wieder- bzw. Ersatzerrichtung gemacht worden? Dahinter spitzen noch Gipfel vor, die zu einem anderen Gebirge gehören, welches bis vor 30 Jahren von hier aus nur optisch erreichbar war. Der recht große motivfüllende Ort hat eine Bergbauvergangenheit, was nicht automatisch Erzgebirge bedeuten muss, und heißt, als stünde ein metallverarbeitender Handwerksbetrieb auf einem Acker. Der perspektivisch verwirrende graue Block - es sind eigentlich zwei Blöcke im Winkel zueinander - ist putzigerweise stimmig so; eine Mischung aus Gebäudestellung, Dachform und Blickwinkel bewirkt den Effekt. In der Nähe der großen Bauten kommt von links her eine leider ehemalige Bahnlinie herauf, legendär wegen der Streckenführung und der landschaftliche Reize. Nach rechts aus dem Bild hinaus würde sie weiterführen nach da, wo quasi immer Weihnachten ist und noch weiter nach da, wo es passend dazu jede Menge Spielzeug gibt.
Es grüßt Wolfgang
2020/04/04 23:29 , Wolfgang Bremer
Also das mit Westerwald ziehe ich mal zurück, und mit "immer Weihnachten" ist vermutlich nicht Käthe Wohlfahrt in Rothenburg ob der Tauber gemeint... gibt es in der Gegend Kurorte?
2020/04/05 00:01 , Klaus Föhl
Klaus, der Westerwald ist es tatsächlich nicht (dort war ich noch nie).

Wolfgang, ich freue mich sehr, von Dir zu hören und ich war mir sicher, daß es für Dich kein Rätsel ist. Damit ist die grobe Richtung vorgegeben. Deine Umschreibungen sind genial!
2020/04/05 05:56 , Friedemann Dittrich
Mit Wolfgang geht es dann natürlich.
Da fühlt sich immerhin mein Raumgefühl geschmeichelt, weil es ausdrücklich nicht nur das Erzgebirge, sondern auch Nachbarregionen einbezog.

Als Kind habe ich die Rennsteig-Etappen-Wanderung mitgemacht, die war aber westlich davon zu Ende.
Und in den Neunzigern bin ich dann, von Norden kommend, noch mal bis zu einer nicht weit entfernten Bergbahn vorgedrungen.

Am Ort des Geschehens war ich nie und mit Suche auf der Karte hätte ich das auch niemals herausbekommen.
2020/04/05 10:51 , Arne Rönsch
Beschriftet und verortet. Wie von Wolfgang erwähnt, ist der Turm leider sehr niedrig. Die höchsten Thüringer sind in westlicher Richtung nur zwischen Baumspitzen zu sehen, vielleicht jetzt sogar überhaupt nicht mehr, die Aufnahme ist 6 Jahre alt. Der Altvaterturm auf dem Wetzstein stand da aber schon, ist auf dem Einzelbild zu sehen, aber nicht bei 500 Pixel. Mit dem anderen Turm meinte Wolfgang die Thüringer Warte auf dem Ratzenberg. Mein Pano von dort hatte ich am selben Tag aufgenommen.
Bei sehr guter Sicht wäre der Leipziger Turm trotzdem lohnenswert. Zum bis zu 120km entfernten Erzgebirge ist der Blick frei.
2020/04/07 20:02 , Friedemann Dittrich

Leave a comment


Friedemann Dittrich

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100