Kolkas rags   42508
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schiff oder Leuchtturm Saaremaa, EE

Details

Aufnahmestandort: Kolkas rags, Kap Kolka (1 m)      Fotografiert von: Hans-Jürgen Bayer
Gebiet: Latvia      Datum: 31 Aug 2012
Das Horn von Kolka ist eine Landspitze an der Irben-Straße und nördlichster Punkt von Kurland (Kurzeme). Einst ein strategisch bedeutender Punkt mit Horchposten und Befestigungsanlagen der UdSSR aber auch schon vor dem 1. Weltkrieg gab es hier militärische Befestigungsanlagen. Die Gegend war in der Zeit der Lettischen SSR Sperrgebiet - die Küsten und Strände durften nur zu bestimmten Zeiten betreten werden. Nachdem die Sowjet-Armee Kurzeme im Jahr 1993 verließ wurden die Stellungen geschleift bzw. sind verfallen. Einige Trümmer sind aber noch immer sichtbar - damals zu Zeiten meines ersten Besuchs vor 10 Jahren sah man noch mehr als heute.
Siehe hier: http://www.panoramio.com/photo/9156655?tag=Latvia

Hier noch ein paar weitere "alte" Bilder von 2002: http://www.panoramio.com/user/1025743/tags/Latvia

Der Strömungen von der Ostsee und der Rigaer Bucht ergeben hier übrigens ähnlich interessante Strudel wie man sie auch vom Zusammenfluss von Kattegat und Skagerrak im Norden von Dänemark kennt.

Beim genaueren betrachten des Panos sieht man eigentlich gar nichts, man muß sich das halt einfach vorstellen.

In der Ortschaft Kolka unweit von der Landspitze entfernt leben die letzten Vertreter der livischen Sprache (vgl. Wiki), wir kauften dort geräucherten Fisch, den man aber eigentlich nicht im Laden kauft sondern von privat. Frisch am Vormittag gefangen und geräuchert ... lecker, Nur sprachen wir nicht livisch sondern russisch.

EOS400D 360° 23 HF 24mm f/11 1/640s ISO400

Kommentare

Gehört zwar prinzipiell nicht zu den Bildern, die mich ansprechen, aber hier haben mich Deine interessanten Erläuterungen sehr interessiert, insbesondere zu diesem Vorposten der finno-ugrischen Sprachfamilie in indogermanischem Gebiet. Außerdem ist es sicherlich gut gemacht. LG Wilfried
14.09.2012 10:19 , Wilfried Malz
Interessant... 
...Text mit Begleitpano! :- ))
Gruss Walter
14.09.2012 11:43 , Walter Schmidt
Der wie mit dem Lineal gezogene Horizont zeugt von hochwertiger Bearbeitung, auch wenn auf dem Bild sonst nicht mehr viel zu sehen ist ;)
14.09.2012 11:44 , Jens Vischer
"Beim genaueren betrachten des Panos sieht man eigentlich gar nichts, man muß sich das halt einfach vorstellen."

Das ist einer der schönsten Sätze, die ich in einem Begleittext auf dieser Seite je gelesen habe. Eindeutig: Vier Sterne.
14.09.2012 12:08 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Hans-Jürgen Bayer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100