Als mich Velten gestern wieder auf schnellstem Wege - der fast fertigen Autobahn Dresden - Prag - zu den Bergen des Böhmischen Mittelgebirges führen wollte, schlug ich einen kurzen Abstecher zur Naklérovská výšina (Nollendorfer Höhe) vor. Erstaunen und Freude, als wir sahen, daß das Tal vor dem Böhmischen Mittelgebirge so mit Nebel und Wolken erfüllt war und die Berge darüber sich so klar zeigten wie selten. Selbst die Weitsicht war bestens, was man am über 50 km entfernten Ralsko (ganz links) sehen kann. Am Tag davor war die Sicht allerdings noch besser, denn sie ging auch bis ins Böhmische Becken.
Das Ziel unseres Tagesausfluges war der Ostry, der hier links vom höchsten Berg des Böhmischen Mittelgebirges, der Milesovka, zu sehen ist. Als wir das gar nicht mehr so nebelerfüllte Tal durchquert hatten und dort ankamen, leuchtete alles in den schönsten Herbstfarben und die Sicht war fast so außergewöhnlich gut wie am Tage vorher. Von den an diesen beiden Tagen auch von Velten gemachten zahllosen Aufnahmen werden bestimmt bald noch einige Panoramen hier zu sehen sein.
Mein Panorama habe ich mit PTGui gestitcht aus 10 Querformataufnahmen (Canon EOS 600D, Sigma 18-125 OS @63mm, ohne Stativ).
In meinem Panorama #7430 vom Frühjahr kann man sehen, was hier der Nebel alles verhüllt.
18/10/20: Gradeinteilung hinzugefügt
|
|
Comments
Besonders bemerkenswert finde ich die Sicht: Offensichtlich ist das Böhmische Gebirge nur selten bei wirklich hervorragenden Sichtweiten (ab 80 km) anzutreffen. Der im Dunst liegende Milá sieht aus, als wäre er an die 100 km weit entfernt, tatsächlich sind es gerade mal 38 km.
LG Jörg
Die Sicht von Norden auf das Böhmische Mittelgebirge ist wohl nur an ganz wenigen Tagesabschnitten so gut wie hier, was auch damit zusammenhängt, daß es im Tal noch viele Braunkohlekraftwerke und Chemiebetriebe gibt. Vor 20 bis vielleicht 50 Jahren war das noch viel schlimmer. Aber wir hatten am Tag davor am Nachmittag so ausgezeichnete Weitsicht wie wohl an nur zwei bis drei Tagen im Jahr.
Ich bin schon gespannt auf Eure weiteren Fernsicht-Werke.
LG Jörg
Leave a comment