Bis kurz vor den Aufnahmen zu diesem Panorama war mir der Ruppberg als Aussichtspunkt völlig unbekannt, und ich hatte ihn auch nicht auf meiner Liste. Dann endeckte ich vom Großen Hermannsberg aus (vgl. Nr. 8175) die Felsen auf dem Gipfel und beschloss, dem Ruppberg spontan einen Besuch abzustatten. Die letzten etwa 60 Höhenmeter zum Gipfel sind sehr unwegsam und nur zu Fuß zu bewältigen. Ich schob mein Fahrrad dennoch zum Gipfel, weil ich hoffte, auf der anderen Seite den Zufahrtsweg zur Bergbaude hinunterfahren zu können. Einen solchen Weg gibt es aber nicht. Die Hütte wird mit einem Materiallift versorgt. Sie ist nur am Wochenende geöffnet. Ich war an einem Montag dort und war völlig allein. Der Fernblick vom Ruppberg ist dem vom Großen Hermmansberg sehr ähnlich. Um mich nicht zu wiederholen, zeige ich vom Ruppberg ein recht weitwinkliges 360°-Panorama, das auch den Gipfelbereich selbst zeigt.
Panorama aus 14 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX210IS, gestitcht wie immer mit PanoramaStudio 2.1. Zusätzlich leicht bearbeitet mit PSE und IrfanView. Beschriftung und Himmelsrichtungen mit www.udeuschle.de und TK 50 aus der Region.
Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Christoph Seger, Michael Strasser, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Comments
P.S.: Ich hoffe, Du konntest den vergangenen Sonntag nutzen. Ich hatte eigentlich keine Zeit, habe sie mir dann aber genommen. Es hat sich gelohnt! Für einen Sommertag war das rekordverdächtig (>230 km Fernsicht). Ich bin zur Zeit im Bearbeitungsrückstand. Der 2. Teil vom Salzkopf ist auch nicht vergessen.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment