Bergpalais |
Neues Palais |
Wasserpalais dahinter die Elbe |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ab 1720 wurden diese Schlösser an der Elbe von August dem Starken,
Kurfürst von Sachsen und dem späteren König von Polen errichtet. Zeitweise auch im Besitz der Gräfin Cosel, seiner bekanntesten Mätresse. 1778 - 1791 gab es unter Kurfürst Friedrich August dem III von Sachsen eine zweite Bauperiode. Direkt an der Elbe mit einer Freitreppe bis ins Wasser steht das Wasserpalais. Gegenüber Richtung Elbhang das Bergpalais und östlich das sogenannte Neue Palais. Alles eingebettet in einen herrlichen Park mit großartigem Baumbestand und einer Reihe von weiteren Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel der ältesten japanischen Kamelie in Europa mit über 230 Jahren und einer Höhe von 8,6 Metern in einem speziel dafür errichteten Gebäude mit Sommer- und Wintervariante. An den Gebäuden wird leicht die Chinamode des 18. Jahrhunderts sichtbar. Pillnitz ist dabei heute ein Teil von Dresden. Aufnahmedaten: Canon EOS 50 D Tamron 18-270 VC 1/200 f.8.0 ISO 100 30 mm 23 HK Bilder mit Panoramastudio 2pro gestitcht 23.09. 10 Freihand 10.56 Uhr Im Nachhinein hat sich aber gezeigt, das wegen der strahlenden Sonne 270 Grad Panoramen, die ich natürlich auch gemacht habe, mit der Sonne im Rücken günstiger sind sowie kleinere Bereiche mit den Schlössern sowie auch ein Pano ,mit den schönsten Bäumen. Ich werde darauf zurück kommen. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Die Anlage hast Du super umgesetzt!
Viele Grüsse
Jochen
Leave a comment