eh. Bilz-Naturheilanstalt |
Napoleonstein 342m |
Schloß Lößnitz |
Junge Heide |
Industriegelände |
Wilder Mann |
Oberlößnitz |
Schönfeld |
Triebenberg 383m; 21km |
Manfred-von-Ardenne-Institut |
Loschwitzhöhe, Schwebebahn |
(Adris Rockau 17km) |
Garnisons-Kirche St. Martin |
Wachwitz |
Fernsehturm +252m |
Borsberg 362m |
Papststein 451m; 40km |
Gohrisch 448m |
Festung Königstein 360m |
Großer Zschirnstein 561m; 46km |
Pfaffenstein 434m |
Versöhnungskirche(?) |
Martin-Luther-Kirche |
Pirna - Sonnenstein |
St.-Petri-Kirche, Großenhainer Platz |
Dreikönigskirche |
Cottaer Spitzberg 390m |
Hoher Schneeberg 723m; 47km |
Elbe bei Pieschen |
Marienbrücke |
Zitronenpresse |
Lugberg 207m; 19km |
Frauenkirche |
(Veltens Dohna) |
Hofkirche |
Schlachthof |
Haumannsturm des Schloßes |
Rudolf-Harbig-Stadion |
Christuskirche in Strehlen |
Rathaus 10km |
Kreuzkirche |
Matthäus-Kirche |
Bienert-Mühle am Alberthafen, 65m |
Altes Rathaus, Radebeul Ost |
Hauptbahnhof |
World Trade Center, Turm 53m |
Spicak 723m |
Bismarcksäule in Räcknitz |
TU - Bayer-Bau |
Lutherkirche, Radebeul Ost |
TU - Gericht, Münchner Platz |
WäKw Nossener Str. Kühlturm 58m |
Babisnauer Pappel 330m; 17km |
WäKw Nossener Str. 80m |
eh. Transformatoren- u. Röntgenwerk Übigau |
J. G. Fichte-Turm |
Friedenskirche Altlöbtau |
DDR-Museum Zeitreise - Wasapark |
Wilisch 476m; 22km |
Goldene Höhe 346m; 15km |
Rathaus Altcotta, in dem ich 1961 ... |
Hermsdorfer Berg 447m |
Arzneimittelwerk Dresden in Radebeul |
Geising-Berg 824m; 39km |
?Heilandskirche in Cotta |
Quorener Kipse 452m |
Altkaditz |
St. Marien in Cotta |
Rundteil |
Emmaus-Kirche Altkaditz |
Friedhof Dölzschen |
A4-Autobahnbrücke |
Kahle-Berg 905m; 41km |
Briesnitzer Kirche |
Lerchenberg 425m; 17km |
Kohlkuppe 613m |
Tellkoppe 756m |
In Zeiten, als die DDR noch existierte, sagte man das,weil man in Dresden das Westfernsehen nicht empfangen konnte. Damals konnte man Fernsehen noch nicht über Satteliten empfangen, auch im Westen nicht. Und der Empfang im UHF- und auch im VHF-Bereich ist ja auch nur möglich, wenn die Sender in Sichtweite liegen. Am nähsten an Dresden lagen die Westsender in Westberlin. Doch dazwischen waren leider ein paar Hügelchen, die den Nordhang der Elbe bei Radebeul bilden.
Auf einem dieser Hügel stand ich, als ich die 11 Breitformat- Aufnahmen mit einer EOS 450D und dem Objektiv EF 70-300 IS @ 135mm für dieses Panorama machte. Schon mehrmals hatte ich von dort aus versucht, ein Panorama von Dresden zu machen, das nicht nur zeigt, wie sich Dresden in der weiten Talniederung der Elbe ausbreitet, sondern das auch die Dresden einschließenden Höhenzüge möglichst gut zeigt. Das dafür notwendige Wetter gibt es aber nur an ganz wenigen Tagen und auch an diesem Herbsttag vor zwei Jahren war es nicht ideal. Trotzdem habe ich jetzt aus diesen Aufnahmen ein Panorama gemacht, auch weil ich dachte, daß ich besonders die Höhenzüge des Elbsandstein- und Erzgebirges besser herausarbeiten kann. Trotzdem ich in Photoshop viele Möglichkeiten probiert habe, wäre das nur gelungen, wenn ich eine viel dunklere Wiedergabe des Himmels hingenommen hätte. Ich hatte mich aber andererseits viele Höhen und Berge, die man sehen kann, bestimmt. U. a. sind mit Geising und Kahle-Berg die höchsten Berge des Osterzgebirges zu sehen. Das wollte ich nicht in der Versenkung verschwinden lassen und es hat den Ausschlag gegeben, das Panorama doch zu zeigen. 22/6/13:EbHKVlquer, 16/6/18:FS-40cyan |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Was mir besonders gefällt, ist der Blick über Radebeul. Ich kann sogar das Dach des Hauses ausmachen, in dem ich einige Jahre gewohnt habe.
LG & behüt Dich Gott,
Christian
LG Hans
lg adri
Ich habe 2010 auch von dort fotografiert und viel schlechtere Ergebnisse erzielt.
LG Velten
http://www.dresden.city-map.de/01096800
http://tinyurl.com/heilandskirche
Gruß, Torsten
Da ich als Student mal in Cotta gewohnt habe und noch weitere Bindungen dorthin habe, hat mich diese Sache sehr interessiert.
Leave a comment