Das Bild zeigt einen Sonnenaufgang gesehen vom Hesselberg.
Der Hesselberg ist die höchste Erhebung Mittelfrankens und bietet eine grandiose Fernsicht. Den Angaben der Infotafeln zufolge kann man an klaren Tagen bis zur Zugspitze sehen.
Um den Besuchermassen zu entgehen, habe ich ihn am frühen Morgen besucht und zu allererst den Sonnenaufgang genossen. Mit Ausnahme von drei Rehen war ich ganz alleine auf dem Berg.
Aufgrund seiner exponierten Lage wurde der Hesselberg schon seit vielen Jahrhunderten besiedelt bzw. benutzt. Von der steinzeitlichen Fluchtstätte zum strategisch wichtigen Berg der Römer (der Limes machte extra einen Knick um ihn mit ins Reich einzubeziehen) bis zur mittelalterlichen Burgstätte war dabei so ziemlich alles geboten. In der Neuzeit wurde er als Versammlungsort der Nationalsozialisten sowie später als Radarstation der US Streitkräfte verwendet. Nicht umsonst besitzt er einen doch sehr langen Wikipedia Eintrag...
9 QF Aufnahmen mit EOS 450D, F7,1, ISO100
|
 |
Comments
Nett wären ggf. noch Angaben über Seehöhe des Berges und dem darunter liegenden Umland...
lG,
JÖRG
Zu beachten: Der höchste Punkt des Berges ist 689m, der Aufnahmestandort dieses Bildes liegt etwa 30m tiefer, bietet aber weniger Hindernisse bei der Fernsicht (und ist gleichzeitig der Startplatz der Paraglider).
Das Umland liegt rund 250m tiefer.
Da du alleine da warst, vermute ich mal, das der T3 zu dir gehört ;-) LG Werner
Der Bus gehört mir übrigens nicht. Kann auch sein, dass da noch jemand darin genächtigt hat, gesehen hab ich ihn/sie jedoch nicht...
-Panorama beschriften
-Punkt bearbeiten (kleines Stiftsymbol anklicken)
-Farbe ändern
-übernehmen
...sollte funktionieren.
LG Jörg
Leave a comment