Die Ibn Tulun Moschee mit ihrem großen Innenhof ist einer meiner liebsten Plätze in Kairo. Die Gassen ringsum sind voll von orientalischem Leben, ohne den Lärm der Hauptstrassen und den Trubel der Touristenzentren. In der weiten Anlage ist es ruhig und friedlich.
Die Moschee wurde von Ahmad ibn Tulun von 876 bis 879 errichtet und ist weitgehend in der ursprünglichen Struktur erhalten. Das Minarett mit seiner außenliegenden Spiraltreppe folgt einem Vorbild aus Samarra (ca. 100km nördlich von Bagdad), das damals als Hauptstadt der Abbasiden Zentrum der islamischen Welt war.
Der Knick am Fries ganz links im Eck ist kein Stitching-Fehler, sondern auch auf dem Einzelbild so sichtbar. An der Aussicht vom Minarett bastele ich noch...
Canon G10, 9 HF Aufnahmen, PSE 7
Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Heinz Höra, Wilfried Kristes, Giuseppe Marzulli, Robert Mitschke, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Christoph Seger, Robert Viehl
|
 |
Comments
Das einzige, was mich wundert: waren der Innenhof und die Arkadengänge wirklich so leer, oder hast du hier gestempelt?
Ich musste niemanden wegstempeln. Es ist hier - mitten in der 15-Millionen-Stadt - tatsächlich nicht so voll. Bei den wenigen Leuten, die da waren, konnte ich warten, bis sie aus dem Bild oder hinter eine Säule laufen. Zwei Personen sind aber trotzdem noch drauf... VG Martin
Ein sehr gutes Pano!!! Gruss Walter
Dürftest Du den Innenhof auch fotografieren, wenn er von Betenden erfüllt ist?
Leave a comment