Sommet des Vosges   11187
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Elsässer Belchen 1247 m
2 Tête des Neufs Bois 1230 m
3 Tête de Russiers 1187 m
4 Tête de Fellering 1223 m
5 Storckenkopf 1366 m
6 Trehkopf 1266 m
7 Batteriekopf 1311 m
8 Rothenbachkopf 1314 m
9 Rainkopf 1305 m
10 Kastelberg 1350 m
11 Hohneck 1363 m
12 Petit Hohneck 1289 m
13 Gazon du Faing 1302 m
14 Petit Ballon 1272 m
15 Kandel 1242 m
16 Schauinsland 1284 m
17 Feldberg 1496 m, 68 km
18 Belchen 1414 m
19 Glärnisch 2915 m
20 Tödi 3614 m, 172 km
21 Hartmannswillerkopf 957 m
22 Dammastock 3630 m
23 Schreckhorn 4078 m, 165 km
24 Finsteraarhorn 4274 m, 171 km
25 Mönch 4107 m
26 Jungfrau 4158 m
27 Molkenrain 1126 m
28 Blüemlisalphorn 3664 m
29 Doldenhorn 3638 m
30 Balmhorn 3699 m
31 Mont Blanc 4808 m, 231 km
32 Tremontkopf 1091 m
33 La Planche de Belles Filles 1148 m

Details

Location: Großer Belchen (Vogesen) (1424 m)      by: Jörg Braukmann
Area: France      Date: 3. Dezember 2023
Ideale Bedingungen herrschten bei dieser ersten Wintertour mit Jörg Nitz in der vergangenen Saison schon Anfang Dezember: Sehr Gute Fernsicht über einer Inversion, Sonne und Neuschnee. Da haben wir nach unserer Ankunft den ganzen Tag auf den beiden höchsten Gipfeln der Vogesen verbracht.

Zuerst der Große Belchen. Wir konnten hoch hinauffahren. Vom höchsten Parkplatz benötigt man zu Fuß noch eine knappe halbe Stunde bis zum Gipfel. Die Aussichtsplattform unter dem Radom ist die höchste Stelle, die man betreten kann. Ich hörte, dass sie manchmal gesperrt sei. Wir konnten sie betreten. Ein Panorama von dort zeige ich später. Sollte das Radom gesperrt sein, bietet sich etwas weiter nördlich ein alternativer Standort für ein 360-Grad-Panorama, den ich hier zeige.

27 HF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, f/8, 50 mm KB.

Comments

Klasse Panorama. Gerade mit 50mm Brennweite ergibt sich hier auch einen bestens erfahrbaren Eindruck über die Breite des Rheintals hier.

... da sind glatt noch einige nicht verspurte Stellen im Schnee :-D
2024/10/08 18:37 , Hans-Jürgen Bayer
...ja, die fehlende Unberührtheit könnte man nicht ideal nennen. Auf einer anderen Plattform erntete ich schon Kritik für eine Spur im Schnee und dann war es noch die eigene.
2024/10/08 19:35 , Jörg Braukmann
Mal nicht nur eine Telestudie. Daher anders interessant. VG Peter
2024/10/08 21:55 , Peter Brandt
Da habt ihr aber reiche Beute bei eurem Ausflug gemacht.
VG Jochen
2024/10/08 22:47 , Jochen Haude
Starkes Bild - und der Text erklärt auch den Standort sehr anschaulich.

Fotografisch möchte ich noch fragen: Macht man solche Panos mit fester Blende und von der Kamera automatisch generierten Belichtungszeiten?
2024/10/09 20:32 , Arne Rönsch
Ein traumhafter Tag. Für mich aber etwas zu hart ausgearbeitet, auch wenn man das Winterlicht in Betracht zieht. VG Martin
2024/10/10 20:14 , Martin Kraus
Ein Vogesen-Wintertraum - die Ausgestaltung erinnert mich an die analogen Jahre, als ich Winter- und Hochgebirgsaufnahmen oft mit dem Polfilter machte ... vielleicht meinte Martin das mit der "etwas harten Ausarbeitung".

Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
2024/10/11 19:54 , Hans-Jörg Bäuerle
Vielleicht wiederhole ich mich: Aber das war eine der schönsten Wintertouren, die wir je gemacht haben - und das sind viele. Ein Traumtag mit einem Traumpano. Für meinen Geschmack vielleicht einen Tick zu gelb (warm) ausgearbeitet.
LG Jörg
2024/10/11 22:37 , Jörg Nitz
Da spürt man die Winterkälte. Gelungene Kombi aus detailliertem Vordergrund und weitsichtigem Hintergrund.

Grüße,
Dieter
2024/10/12 19:39 , Dieter Leimkötter
Ein bisschen anders als Jörg wollte ich es schon ausarbeiten. Welchen Regler Martin meint, überlege ich noch. Arne, "man" macht das ja eigentlich mit kompletter Festeinstellung. Das habe ich noch nie gemacht. Früher habe ich alles mit Automatik gemacht. Seit einger Zeit stelle ich Focus und Blende immer manuel ein. Die Belichtung wählt die Kamera, ISO meist auch. Das variiert und deshalb gebe ich sie nicht an. Am hellichten Tag ist die Variation bei der automatischen Verschlusszeit ohnehin gering. In den Tagesrandstunden sieht das anders aus, Panoramastudio kann das aber gut abgleichen, finde ich.
2024/10/14 14:29 , Jörg Braukmann
Danke, Jörg, für deine ausführliche Antwort!

Mich interessiert das Thema schon sehr:
Bei diesem Bild sieht man zwar ein paar Übergänge der Helligkeit im Himmel, aber für ein 360er bei Dezember-Licht ist die Ausgeglichenheit dennoch beeindruckend.

Ich fotografiere bisher immer so, wie - nach deinen Worten - "man" es macht: Also mit mit fixer Blende und fixer Belichtungszeit. (ISO sowieso.)
Da orientiere ich mich meist an den hellsten Stellen und schaue mir mit Probebildern an, ob das gerade noch geht, ohne völlig auszubrennen.

Der Rest der Runde muss dann mit diesen Werten leben.

Zufrieden bin ich damit bei flacherem Licht bei weitem nicht immer - und auch von euch kamen da schon kritische Kommentare.


Nun ist aber seit ein paar Tagen bei mir neu: Ich habe PTGui von 8 auf 13 aufgerüstet.
Was in Jahreszahlen bedeutet: 16.
Standard 2008 auf Standard 2024.

Da bin ich erstmal vor allem über die Geschwindigkeit des Rechnens baff - und dann eben eventuell auch noch daran interessiert, was das Programm mit anderer Fotografier-Routine anfangen könnte.

Feste Blende mit automatischer Belichtung interessiert mich dabei tatsächlich am meisten.

Falls auch andere Mitstreiter auf diese Art ihre 360er-Panoramen fotografieren, wäre ich an Kommentaren interessiert.
2024/10/14 19:50 , Arne Rönsch

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100