Vom Dach des Stadtschlosses   4340
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 eh. Hotel Stadt Berlin, 1970 errichtet, jetzt zu irgendeiner Hotelkette
2 Fernsehturm
3 Rotes Rathaus
4 1951 bis 1956 wieder aufgebaut
5 Nikolaikirche
6 1983 wieder aufgebaut
7 eh. Ministerratsgebäude der DDR
8 Neuer Marstall von 1901, 1950 bis 1965 wieder aufgebaut
9  jetzt Hochschule für Musik "Hans Eisler"
10 Märkisches Museum
11 Treptower
12 Kraftwerk Klingenberg
13 Ribbeck-Haus
14 HHäuser Fischerinsel
15 Stadtbibliothek
16 eh. Staatsratsgebäude der DDR, 1964 errichtet, jetzt Eur. Scool for Managment
17 Postbank-Hochhaus am Halleschen Ufer
18 HHäuser Leipziger Str.
19 integrierte Portal des eh. Stadtschloßes
20 Axel-Springer-HH, 1959 bis 1965 errichtet
21 eh. ZK der SED, jetzt Außenministerium
22 1999 erstellter Anbau des Außenministerium
23 Deutscher Dom von 1785, 1983 bis 1996 wieder aufgebaut
24 debis-Hochhaus
25 Kohlhoff-Tower am Potsd.Platz
26 Bahn-Tower
27 Frz. Dom von 1785, 1978 bis 1983 wieder aufgebaut, am Gendarmenmarkt
28 Friedrichswerdersche Kirche, 1831 erbaut, 1982 bis 1987 rekonsruiert
29 Teufelsberge

Details

Location: Berliner Stadtschloss (60 m)      by: Alexander Von Mackensen
Area: Germany      Date: 15.08.2024
Nach dem Südwestblick folgt jetzt der Nordostblick. Leider dominiert hier - wie in vielen anderen Städten in Deutschland auch - die "stilvolle und ästhetische" Nachkriegsarchitektur der 50' und 60'er Jahre das Stadtbild - man verzeihe mir die leichte Ironie.
Ich bin gebeten worden, noch einiges zum Wiederaufbau des Stadtschlosses zu sagen: ich bitte um Verständnis, das Thema ist zu umfangreich, um hier in 10 Zeilen halbwegs fundiert behandelt zu werden. Außerdem halte ich mich bei Themen, die hier zu Kontroversen führen können, zurück. Schließlich wollen wir uns an Panoramen und Eindrücken aus aller Welt erfreuen und nicht über Geschichte oder gesellschaftliche Themen uns in die Wolle bekommen.
Erlaubt mir nur zwei Sätze: es hat immer wieder Beispiele von gelungenen Wiederaufbaumaßnahmen gegeben und ich persönlich freue mich sehr über den teilweisen Wiederaufbau.
8 QF Aufnahmen mit Samsung NX30, hoch über dem Kopf gehalten, um etwas Tiefblick zu bekommen. Bearbeitet und panoramisiert wie immer mit PSE14.

Comments

Sicher nicht die attraktivste Seite unserer Hauptstadt.
Ich stelle mir gerade vor, wie du einer Ballerina gleich mit hoch erhobenem Handy dich um die Achse drehst.

Grüße,
Dieter
2024/09/10 13:52 , Dieter Leimkötter
Alexander, ich akzeptiere was Du bezüglich des Wiederaufbaus des Berliner Stadtschloßes sagst.
Aber so, wie Du die beiden Panoramen vom Dach gemacht hast, ist m. E. keine besondere Leistung. Viele Panoramen hier auf pp.net werden bei solcher flächenmäßigen Ausbreitung von mehreren Aufnahmestandpunkten erzeugt und sind dann auch viel besser gestaltet.
Trotzdem habe ich hier viele der zu sehenden Gebäude bezeichnet, tlws. mit den Jahren versehen, an denen sie errichtet wurden und tlws. mit den Jahren, in denen sie nach der großen Zerstörung im 2. Weltkrieg wieder aufgebaut wurden - auch um zu zeigen, was alles während der DDR-Zeit geleistet wurde.
Noch folgende Korrekturen: Das hier ist nicht der Blick nach Nordosten, sondern von Ost über Süd bis nach Westen. Und Dieter wollte ich noch sagen, das die Samsung NX30 kein Handy ist.
2024/09/10 18:28 , Heinz Höra
Heinz: vielen Dank für Deine wertvolle Beschriftungsarbeit und Deine gut überlegten Worte. Ich selber war während der Schule für eine Woche auf Klassenfahrt in Berin und ich muss - ganz ehrlich sagen, wie im Bereich zwischen Dom und Brandenburger Tor der Wiederaufbau gelungen ist hat mir sehr imponiert - und besser gefallen als Westberlin. Also ehrliche Anerkennung! Leider hat nach dem 2. Weltkrieg deutschlandweit die Architektur zwischen München und Hamburg sowie zwischen Aachen und Berlin nicht gerade Stilblüten hervorgebracht.
Und zu Krieg und Zerstörung sage ich deutlich: Krieg ist Sch.... (dieses Wort nimmt man eigentlich nicht in den Mund). Und wenn - egal von wem und durch wen oder wer angefangen hat, die schutzlose Zivilbevölkerung zu töten oder militärisch nicht bedeutsame Ziele in Schutt und Asche gelegt werden, so ist das ein Verbrechen. Und ich wünsche mir nichts mehr als Frieden! Und ein Dritter Weltkrieg, in dem Deutschland der Hauptleidtragende sein würde, wäre die größte Katastrophe überhaupt.
2024/09/10 20:26 , Alexander Von Mackensen
Rechts oben vielleicht ein bisschen überstrahlt, farblich vielleicht etwas grünstichig, aber ansonsten finde ich es sehr gut gelungen. Den Bildaufbau mit der Brüstung und dem Dach im Vordergrund finde ich prima.
LG Jörg
2024/09/10 21:12 , Jörg Nitz

Leave a comment


Alexander Von Mackensen

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100