Fernsehturm DD |
|
||||||||||||
14HF@24mm(KB), F3.5, 2.5s, ISO1000, Stativ, Bildwinkel horizontal 128°, vertikal 40°
Ich möchte die Gelegenheit nutzen um mich wieder einmal zu melden und grüße alle :-) Während in ca.70km Entfernung auf der IAP-cam auf dem Collmberg schon gegen 22.00 Uhr wunderbare Bilder zu sehen waren schoben sich von Nordost Wolken nach Dresden. Ich beschloss noch zu warten, da es ja meist nach Mitternacht noch einmal losgeht (kenne ich vom Amateurfunk). Die Wolken kamen aber nicht weiter voran und so vor ich los. Nach 23:00 habe ich das erste Bild gemacht, da gab es einen deutlich grünen Horizont, der aber von Wolken weiter weg abgeschwächt wurde. Diese Situation hielt bis 00:15 an, dann ging es los - zum grün gesellte sich rot, welches auch nur mit dem Auge sichtbar war. Ab 00:25 kamen ordentliche beams, welche gegen 00:50 ihren Höhepunkt erreichten. Sie waren auch mit dem Auge deutlich sichtbar, allerdings farblos - also nicht hell genug damit das Auge Farben sehen konnte. Seitdem ich aus der Nähe von Dresden 2003 das erste mal Polarlichter gesehen habe, wollte ich gern auch mal welche fotografieren - aber immer kam etwas dazwischen...entweder Wolken, oder die Arbeit. Nun hat es abgesehen von etwas Wolken oder Dunst über dem Horizont optimal geklappt. Es war echt ein tolles Erlebnis, die beams gingen bis in den Zenit. Nachdem das Pano fertig war habe ich die Sättigung reduziert, um irgendwie eine Kompromiss zwischen der Sicht mit dem Auge und der Sicht auf den Monitor der Kamera zu finden. |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
Lass mich hier bitte nicht ganz allein, die Sachsen-Fraktion war schon deutlich stärker... :-)
Dieses ist natürlich ein absoluter Ausreißer, früher hätte das Pano Chancen auf die Top-Ten gehabt, heute muss man sich schon freuen, wenn es bei solch einem "Hammer" 20 Herzchen gibt.
LG Jörg
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
Leave a comment