Vorgestern durfte ich bei herrlichstem Wetter auf den Turm der Petrikirche in Lübeck. Mit dem Bild trete ich in die Fußstapfen von Johann, Sebastian und Jens; mit der Brennweite von 27 mm (KB) und der abendlichen Beleuchtung ist es bei aller Ähnlichkeit doch auch etwas anders.
20 HF-Aufnahmen bei 27 mm
ISO 200, f 9, 1/250 s.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jochen Haude, Christian Hönig, Matthias Knapp, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Selbiges trifft übrigens auch beim Kopenhagen-Pano zu.
Panorama-Studio ist leider nicht kostenlos. Die Anschaffung dürfte sich lohnen, wenn Du häufiger parallaxefehleranfällige Panos aufnimmst.
P.S. Ich konnte nicht herausfinden, welchen Stitcher Du benutzt.
LG Jörg
Der Ausblick von der Petrikirche ist grandios, wenngleich es bei der doch recht tief stehenden Sonne hier mit dem Licht eher schwierig ist. Das Holstentor liegt doch sehr im Schatten, weswegen du es möglicherweise, weil dort schwer zu entdecken, ganz am Bildrand positioniert hast. Ich würde hier die Tiefen noch etwas höher ziehen bzw. die Kontraste etwas reduzieren.
Zwei Dinge irritiern mich: die Lichtstreifen am Himmel und der Doppelturm des Doms. Erstere dürften Lichtreflexionen der Sonne im Objektiv sein. Dann sind es Artefakte und dürfen gerne weggestempelt werden. Der Doppelturm des Doms wirkt so, als würde der hintere Turm sich nach rechts neigen. Ich war noch nicht dort, aber das würde mich doch wundern.
Grüße,
Dieter
Leave a comment