Weiß jemand welches geschichtliche Ereignis dieses Tal auszeichnet. Zwei Überbleibsel dieser Epoche sind hier noch gut zu erkennen.
Zur Aufklärung des „fernsehgeschichtlichen Ereignisses“
In den 80er Jahren lebte und wirkte hier im Glottertal der Mediziner Prof. Dr. Brinkmann. Ein begabter Arzt und vor allem auch ein Mensch. Das Fernsehen begleitete über mehrere Jahre sein Leben mit allen Höhen und Tiefen, sowie im Beruf als auch privat. Nach 4 Jahren endete die Dokumentation zum Leidwesen der Zuschauer aus aller Welt und sein weiteres Leben verlief mehrheitlich unbemerkt der Öffentlichkeit.
Im Vordergrund sieht man das Berghäusle, das ihm zur Entspannung diente, hinten rechts die Schwarzwaldklinik.
Panasonic DMC TZ101
10HF, f5, 1/500s, 50mm
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, J. Engelhardt, Heinz Höra, Jörg Nitz, Danko Rihter, Silas S, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
![](img/shadow_or.gif) |
Comments
Bergbau gab es hier, aber Hutweiden, da musste ich erst Wikipedia bemühen,
bringe ich nicht mit demTal in Verbindung. Die Überbleibsel sind zwei Gebäude in der Nähe und etwas ferner im Hintergrund und das geschichtliche Ereignis ist etwas anderer Art.
P.S.: Es gibt sogar einen Fußballspieler, dessen Eltern ihren Sohn nach dem Vornamen des Doktors "Klaus" (Gjasula) genannt haben. Was war das doch für eine kitschige, schöne Zeit.
LG Jörg
Schönes Panorama in frischen Frühlingsfarben, Günter !!
Herzlicher Gruß,
Hans-Jörg
dein Klinikpanorama, ganz nah dran, war mir natürlich auch aufgefallen als ich mal schaute ob es da schon etwa gibt und meines ist nun genau aus der anderen Richtung. DIe Klinik hätte ich gerne etwas größer gehabt, dann wäre es aber wohl zu einfach gewesen.
Gruß Günter
Leave a comment