Zur traurigen Geschichte von Le Havre habe ich bei meinem Pano-Nr. 30916 einigen längeren Text geschrieben. Hier sieht man die dort beschriebene Architektur der 1950er Jahre nun aus der unmittelbaren Nähe. Als einer der wenigen neueren Bauten wurde der "Volcan" (Theater und Kulturzentrum) 1972-1982 vom brasilianischen Architekten Oskar Niemeyer erbaut. Ganz bewusst wurde der Gegensatz zur Architektur des Auguste Perret von ihm gewählt. Genau genommen handelt es sich um zwei "Vulkane". Neben dem großen Vulkan gibt es auch noch den in die Erde eingelassenen kleinen Vulkan. Beide sieht man in der 360-Grad-Version. Im zweiten Pano ist auch der Rathausturm erkennbar, von dem der Rundblick über die Stadt (Pano-Nr. 30916) entstand. Da ich beide Versionen zeigen wollte, habe ich sie als kleine Collage zusammengefasst.
20 HF-Aufnahmen, 34 mm KB+11 HF Aufnahmen, 32 mm KB
Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Niels Müller-Warmuth, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Silas S, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Ist das da oben an der Dachkante im zweiten Pano tatsächlich ein lebensmüder Skateboardfahrer oder ist das ein Kunstprojekt?
Grüße,
Dieter
Leave a comment