Eisenberg 560 m |
Bollerberg 758 m |
Schlossberg 790 m |
Hoppernkopf 831 m |
Hohe Pön 792 m |
Ettelsberg 838 m |
Langenberg 843 m, 51 km |
Rothaargebirge |
Hoher Eimberg 806 m |
Eisenberg 595 m |
Arenstein 641 m |
Warburg |
Padberg 517 m |
Köppchen 610 m |
Bilstein 620 m |
Desenberghof |
Weiße Frau 562 m |
Totenkopf 503 m |
Quast 392 m |
Stockstein 375 m |
Scherfede |
Nadel 413 m |
Menne |
Varenberg 415 m |
Hohenwepel |
Eggegebirge |
Rothehaus |
Fernmeldeturm Willebadesen |
Dössel |
Steinberg 409 m |
Großeneder |
Velmerstot 468 m |
Lippische Velmerstot 441 m |
Eissen |
Schwalenberger Wald 446 m |
Köterberg 496 m, 40 km |
Borgentreich |
Lindenhof |
Solling |
Bühne |
Hoher Berg 370 m |
Daseburg |
Muddenhagen |
Rösenbeck |
Deiselberg 389 m |
Körbecke |
Reinhardswald |
Hahneberg 461 m |
Heiberg 392 m |
Staufenberg 472 m |
Rothenburg |
Klingenburg |
Wattberg 352 m |
Liebenau |
Rosenberg 300 m |
Großer Steinberg 542 m |
Kaufunger Wald |
Bilstein 641 m |
Hoher Meißner 754 m, 55 km |
Bielstein 528 m |
Grimmelsheim |
Hoher Dörnberg 579 m, 19 km |
Habichtswald |
Sender Zierenberg |
Hohes Gras 615 m |
Malsburg 406 m |
Großer Gudesnsberg 569 m |
Kleiner Gudensberg 532 m |
Großer Bärenberg 601 m |
Eschenberg 449 m |
Isthaberg 523 m |
Wettesingen |
Warteberg 419 m |
Weidelsberg 492 m |
Heidelbeerenberg 398 m |
Stromberg 362 m |
Dalheim |
Traddelkopf 626 m |
Calenberg |
Auf der Fahrt ins Sauerland hatten wir gewöhnliches Licht aber gute Sicht. Deshalb legten wir bei Warburg einen Stopp ein und bestiegen den Desenberg, der sich weithin sichtbar über die Börde erhebt. So konnte ich eine Neuaufnahme meines Panoramas von 2014 in Angriff nehmen. Wie damals musste ich für einen guten Blick über die sehr breite Mauerkrone des Bergfrieds die Spagattechnik anwenden.
25 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 50 mm KB, f/5 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Gruß Klaus
Falls das Runde rechts oberhalb von Dössel kein Heißluftballon ist, könntest Du es noch liquidieren :)
Ansonsten gefällt mit besonders das konturierte Relief durch die Felder.
VG Martin
Hier hattest Du wieder eine tolle Fernsicht. Die verbaute Landschaft ist wie gewohnt auch technisch und farblich toll präsentiert!
LG Jörg
Grüße,
Dieter
Ich habe dabei gelernt, dass "Börde" offenbar auch außerhalb Sachsen-Anhalts als alleinstehende geographische Bezeichnung gebraucht wird.
Leave a comment