...grölte auch schon Nina Hagen vor Urzeiten ins Mikro. Die Farben scheinen etwas übertrieben, aber sie sind original. Für das letzte Novemberdrittel sind viele Bäume noch ganz schön belaubt. Vielleicht liegt es daran, dass hier noch kein Luftfrost aufgetreten ist, und auch die letzten Novembertage bleiben wohl frostfrei. Laut einer Wetterstation in Ebringen waren in den letzten 40 Jahren nur sechs November frostfrei, der letzte vor 8 Jahren.
Gegenüber auf dem Hohfirst 494 m werden wohl, bei beschleunigten Verfahren, in wenigen Jahren zwei Windräder mit einer Höhe von 243 m stehen, das ist fast nochmal die Höhe vom Bergfuß bis zum Gipfel. Ich vermute, die Rotoren wären z.T. schon oberhalb meines Bildrandes. Wind ist sauber und umsonst, aber einen Preis muss man halt doch bezahlen.
Panasonic DMC TZ101
23HF, f6.3, 1/640s, 70mm
Mit Panoramastudio und Gimp bearbeitet
Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Matthias Matthey, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
der Wiesenhang mag anfangs etwas dominant sein, er fällt ja aber zügig ab und gibt den Blick frei, und der bunte Laubbaum ist für mich ein netter Beginn und die Ruine Schneeburg wollte ich auch noch mitnehmen.
LG Jörg
Bei uns hat der Frost schon mit -7° zugeschlagen, wobei die meisten Bäume und Büsche noch belaubt waren - fand ich irgendwie eigenartig.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment