Der Lac de Schiessrothried ist ein ehemaliger Gletschersee der verlandetete und als Hochmoor endete. 1891 bekam er zur Stromgewinnung eine Staumauer und wurde wieder zu einem Bergsee mit einer Tiefe von 11 m. Die prächtige Natursteinmauer ist den damaligen Erbauern bestens gelungen. Auf der unterhalb nur mäßig geneigten Mauer blühten zahlreich Fingerhut und Flügelginster. Ich hab mir erlaubt die blühende Mauer noch anzuhängen.
Panasonic DMC TZ101
Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
|
Comments
Klasse, dass Du zu einem festen "Bestandteil" unserer Community geworden bist und diese mit feinen Ausblicken und interessanten Informationen rund um die "Wetterkunde" stets bereicherst ... gerne weiter so !!!
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Hans-Jörg
sehr bemerkenswert dass Dir das aufgefallen ist.
Ja, auch ich sehe nun bei meinen Unternehmungen die Umgebung nicht mehr so unbedarft wie früher, als ich noch keine Panoramamöglichkeiten beachten mußte. Manchmal hält es ganz schön auf den perfekten Standort zu finden, aber wem sag ich das. Ein Panorama ist auch für mich hinterher nochmals eine schöne Auffrischung der erlebten Landschaftsbilder, mehr als einzelne Fotos.
Gruß Günter
Grüße,
Dieter
Warum gibst Du dauernd Kommentare zu meinen Panos ab, ohne ein Herzchen zu geben?
Die Frage stelle ich jetzt schon zum dritten Mal, aber scheinbar weichst Du einer Antwort dazu aus.
LG Jörg
Leave a comment