Nach dem windigen Tag, den ich mit dem Ausflug zum Capa da Gata verbracht hatte, stand wieder eine sehr gute Wettervorhersage für die Berge im Netz. Von der ersten Tour zum El Cielo hatte schon die weiße Kuppe der Maroma gelockt, und so war die Entscheidung für die lange Tour leicht. In Canillas de Aceituna auf 640m gibt es ein kostenloses, öffentliches Parkhaus, und schnell ist man oberhalb des typisch andalusischen Dorfs in den Wäldern auf gut markiertem und häufig begangenen Weg bergauf. Nach der verfallenen Siedlung von La Rabita mit Brunnen und Höhle weitet sich der Blick.
After the windy day I had spent with the excursion to Capa da Gata, there was again a very good weather forecast for the mountains. From the first tour to El Cielo, the white crest of Maroma had already tempted me, so the decision for the long tour was easy. In Canillas de Aceituna at 640m there is a free public car park, and one is quickly uphill above the typical Andalusian village in the woods on a well-marked and frequently used path. After the ruined settlement of La Rabita with its well and cave, the view widens.
Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko 14-42 EZ @19mm (=38mm KB)
11 HF RAW freihand ISO 200, 1/500, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/1Fub2AsavFhY7gzt8
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Dieter Leimkötter, Wilfried Malz, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Comments
VG, Danko.
Die Sicht ist gut, für richtig weite Fernsicht wohl aber zu spät (?).
Vielleicht gibt es ja noch ein Tele beim Abstieg ?
Über 240km sind hier möglich...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment