Der Monarch jenseits der Saone   131428
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Chasseron, 1607 m, 141 km
2 Mont Tendre, 1679 m, 118 km
3 Turm Foret de la Perche, 50 km
4 Le Noirmont, 1567 m
5 La Dole, 1677 m, 102 km
6 Coligny
7 Crêt de la Neige, 1723 m, 90 km
8 Aig. d'Argentière, 3900 m
9 Aig. Verte, 4122 m
10 Grandes Jorasses, 4208 m, 184 km
11 Montblanc, 4810 m, 177 km
12 Crêt de la Goute, 1621 m, 91 km
13 Aig. de la Tré la Tête, 3920 m
14 Aig. des Glaciers, 3816 m
15 Treffort, 52 km
16 Burgy, 5,6 km
17 Cret du Nu, 88 km
18 Observatoire Pierre Joannard, 55 km
19 Grand Colombier, 1534 m, 100 km
20 Croix St. Barbe, 442 m
21 Puy Gris, 2908 m
22 Crêt de Pont, 1059 m, 86 km
23 La Meije, 3982 m, 204 km
24 Pic de l'Etendard, 3466 m, 183 km
25 Pic Bayle, 3465 m
26 Aig. du Plat de la Selle, 3596 m, 204 km
27 Gr. Pic de Belledonne, 2977 m, 175 km
28 Roche de la Muzelle, 3465 m, 202 km
29 La Grande Moucherolle, 2284 m, 176 km
30 Grand Veymont, 2341 m, 190 km

Details

Location: Col de la Pistole (460 m)      by: Peter Brandt
Area: France      Date: 11. Juli 2021
Endlich bin ich dazu gekommen, die außergewöhnliche Sommerfernsicht von Burgund zum Montblanc zu überarbeiten, die ich am Tage des EM-Finale 2021 erleben durfte. Zu Recht hattet Ihr #29547 massiv kritisiert und mir eine Bearbeitung mit Verlaufsfilter ans Herz gelegt. Das habe ich jetzt probiert und danke herzlich für die Anregung.

24 QF-Aufnahmen mit dem 135 mm 2.0 von Samyang (200 mm KB).
ISO 160, 1/250 s., f 8

Comments

Gefällt mir jetzt viel besser, sieht natürlicher aus.
2022/03/25 22:34 , Friedemann Dittrich
Wow, in der Landschaft hätte ich nicht damit gerechnet, dass da in dieser Größe der Montblanc am Horizont erscheint.
2022/03/25 22:57 , Jochen Haude
Na diese Überarbeitung hat sich definitiv gelohnt, Peter ... als damaliger Kritiker sehr gerne das Herzchen dafür ;-) !!!

Schönen Sonntag und herzliche Grüße,
Hans-Jörg
2022/03/27 08:39 , Hans-Jörg Bäuerle
Beeindruckend, wie deutlich der Mt. Blanc die anderen 4000er überragt. Da ist noch einiger Spielraum für die weitere Erdkrümmung. Wenn man schon den Wiener Schneeberg aus Polen sieht - wurde der Mt. Blanc vielleicht schon vom Eiffelturm gesichtet?
2022/03/27 09:56 , Matthias Matthey
vor vielen Jahren sind wir mit dem TGV durch Burgund gefahren. Es war ein ganz klarer Tag: auch da konnte man den Mont Blanc erkennen (nur immer nur für Sekunden) später auch aus der Gegend von Lyon. Danke für das eindrucksvolle Bild.
@ Matthias: vom Eiffelturm keine Chance, allenfalls vielleicht vom Flugzeug aus 10.000 Metern Höhe.
LG Alexander
2022/03/27 11:54 , Alexander Von Mackensen
Ein gewaltiger Sprung, was deine Bildbearbeitung betrifft. Das Motiv sagte mir schon damals zu, jetzt ist es ein Schmuckstück geworden.

Grüße,
Dieter
2022/03/28 16:42 , Dieter Leimkötter
Gegenüber #29547 ist das auch nach meiner Meinung eine Verbesserung und insgesamt ist wohl so eine fast 200km-Sicht in Richtung NW im Sommer wohl selten, was auch die umgebende Landschaft betrifft. Doch läßt sich der Ausschnitt nicht noch etwas optimaler gestalten? Und lassen sich nicht auch noch einige Orte beschriften? Es brauch ja nicht gleich so wie bei Jörgs Panomara zu sein.
2022/03/28 19:43 , Heinz Höra
@Heinz: Die Sicht geht nach NO bis SSO, nicht nach NW. Und an manchen Stellen übersteigt sie auch die 200 km-Weite. Den Ausschnitt würde ich nicht ändern wollen, das finde ich im Blick auf die Strukturen des Mittelgrundes so genau richtig. VG Peter
2022/03/28 21:28 , Peter Brandt
That was really worth waiting for! LG Jan.
2022/03/28 22:29 , Jan Lindgaard Rasmussen
@Peter, das mit der Himmelsrichtung sollte ein Wink sein, doch auch die Orientierung bei einem so umfassenden Blickfenster hinzuzufügen. Das und die Beschriftung zusätzlicher Orte machen natürlich eine Menge zusätzliche Arbeit, aber das ist für mich auch ein wesentliches Kriterium, wenn ich unterschiedliche Panoramen vergleiche.
2022/03/29 11:49 , Heinz Höra
Beeindruckende Sommerfernsicht. Ich sah dieses Pano zuerst auf dem Handy und fragte mich, warum du die fernen Gipfel zu Beginn nicht beschriftet hast. Aber da sind es nur Wolken.
2022/03/29 18:52 , Jörg Braukmann
Im Vergleich zum Vorgänger ein Quantensprung.
Von wo aus man überall den Mont Blanc erblicken kann, ist unglaublich. Sogar in über 200 km auf dem fast flachen Land der Franche-Comté ist das möglich. Du machst hier den Anfang eines Monarchenblicks aus einer vergleichsweise niedrigen Höhe.
LG Jörg
2022/03/30 18:36 , Jörg Nitz
Klasse, es lohnt sich doch solchen außergewöhnlichen Fernsichten auch die entsprechende Zeit zur Bearbeitung zu widmen.
2022/03/31 10:52 , Steffen Minack

Leave a comment


Peter Brandt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100