|
|||||
Wenn in diesen Tagen nun tatsächlich mal die Sonne geschienen hat, dann hat es sich eindeutig gelohnt, die Mittagspause ein wenig auszudehnen und für einen kleinen Spaziergang zu nutzen. Mit dabei war die beste aller Kameras ... das Smartphone halt. Und auch die strukturierte Teerdecke des Feldwegs nimmt man halt so hin.
Immerhin liegt der Gipfel des Brockens hier mal nicht in den Wolken. Länge: 10.6622° Breite: 52.1153° Kamera vom Huawei P30 6 Bilder Querformat hugin, gimp und convert Blickwinkel 212 Grad Mercator-Projektion |
||||||||||||||||
|
|||||||
Comments
Beste Grüße
Klaus
Der Himmel gibt hier, finde ich, weniger her, als die Landschaft. Die wassergefüllten Fahrspuren, die Baumreihe rechts des Harzes, sowie der Harzblick kommen besser heraus, wenn sie größer gezeigt würden.
So wirkt dein Bild, als könntest du dich nicht entscheiden, was der Bildinhalt ist. Himmel oder Landschaft? Auch wenn es abgedroschen klingen mag, die Drittelregel ist, denke ich, durchaus geeignet, den Schwerpunkt der Bildaussage festzulegen. Himmel: Horizontlinie unter der Bildmitte (unteres Drittel) . Landschaft: Horizontlinie über der Bildmitte (oberes Drittel). Scrolle doch mal den Bildschirm mit den Pano nach unten, bis die Sonne gerade vom oberen Bildschirmrand verdeckt ist. Und schon wirkt das Bild deutlich attraktiver.
Ansonsten spricht mich dein Bild an. Technisch ist es gut gemacht, das Motiv reizvoll. Es liegt also nicht an der verwendeten Kamera.
Grüße,
Dieter
Leave a comment