Typisches Nordungarn - Land der Wälder, Berge und Reben ...   82314
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bükk-Gebirge
2 Három-Kö-Bérc 461m - 9,5km
3 Lázbérci-víztároló (Stausee)
4 Dédestapolcsány
5 Maly vrch 679m - 50km
6 Fertös-Tetö 605m - 41km
7 S l o w a k e i
8 Osadnik 1.186m - 61km
9 Nagy-Bérc 391m - 8km
10 Alsó-Nagy-Bérc 385m
11 Baglyas-Tetö 366m
12 Mályinka
13 Bükk-Gebirge

Details

Location: Begyeleg kilátó / Mályinka / Nationalpark Bükk / Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén (365 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Hungary      Date: 31.08.2021
... Fortsetzung meiner Eindrücke aus Nordungarn und der Dokumentation eines neuen Standorts an den Westausläufern des Bükk-Gebirges, das im Jahr 1986 zum Nationalpark erklärt wurde und als eines der letzten unberührten Naturreservate den gut 1.500 Pflanzen- und Tierarten noch einen ungestörten Lebensraum bietet.

Eine Region also, an dem sich "Fuchs und Hase" in der Tat gute Nacht sagen. Für mich bietet Nordungarn hochattraktive und sehr abwechslungsreiche Landschaftsformen, wenig besiedelt, ursprünglich und auch mit herausfordernd abenteuerlichen Straßen, wie wir nach der kleinen Wanderung auf die Anhöhe zum Aussichtsturm (Kilátó) - an dem dieses Panorama entstanden ist - auf der Weiterfahrt durch die dichten Buchen- (Bükk) und Eichenwälder feststellen durften. Die enge Fahrstraße, die sich mit vielen Schlaglöchern und teils ohne Asphalt von 250m bis auf über 900m auf die Höhen des Bükk-Gebirges schlängelte, verlangte mit dem Wohnmobil dem Fahrer einiges an Fahrkünsten ab ... und so war es nicht verwunderlich, dass wir von Mályinka bis nach Lillafüred (siehe Wasserfallpanorama #29795) für die 25 Kilometer gut eine Stunde benötigten, und ich mir vorgenommen habe bei der nächsten Erkundung eine Enduro zu mieten ;-) ...

Im Süden ist das Bükk-Gebirge durch die für den Weinbau bekannte Stadt Eger und im Norden durch die Industriestadt Miskolc begrenzt, während sich im Osten die Große ungarische Tiefebene und im Westen das Mátra-Gebirge anschließt. In der Ferne sind die slowakischen Berge erkennbar, der Tatra-Blick blieb an diesem letzten Augusttag 2021 wieder einmal verwehrt ... ein Grund Ungarn im Spätherbst oder den Wintermonaten zu besuchen.


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 20 Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 08:58 Uhr MESZ
Blende: f/10
Belichtung: 1/320
ISO: 100
Brennweite: ~150mm KB

Comments

Ruhige, ursprüngliche Landschaft. Wäre sicher auch im Herbst eine Reise wert.
Du scheinst etwas höher zu stehen, oder täuscht das.

Kurz vor rechten Bildrand befindet sich im Mittelgrund eine geneigte Fläche mit in dieser Auflösung kaum erkennbaren kleinen Bauwerken. Sieht aus, wie ein jüdischer Friedhof.

Herzliche Grüße,
Dieter
2021/10/28 15:04 , Dieter Leimkötter
Gefällt mir sehr.

Dieses Pano ist ja quasi ein Snnbild für deine vielen Nordungarn-Bilder und ich bin dir sehr dankbar, dass du das Klischee "Ungarn = Puszta+Budapest+Balaton" hier so vielfältig widerlegst.
2021/10/28 17:09 , Arne Rönsch
Hochinteressant, wie Du uns diese wenig bekannten Gegenden näher bringst. Und Respekt vor dem, was Du Deinem Womo abringst - das muss offenbar nicht nur hebridische single track roads bewältigen. Martin
2021/10/28 19:58 , Martin Kraus
Ein weiteres sehr informatives Ungarnpanorama, auch durch den Text.
2021/10/29 17:12 , Friedemann Dittrich
Wieder ein shcönes Panorama aus dem bergigen Nordteil Ungarns, den Du uns mit vielen anderen hier sehr bekannt gemacht hast.
Die noch höheren der Zips gehören ja seit Ende des 1. Weltkrieges nicht mehr zu Ungarn. Aber könnte man nicht wenigstens mal dorthin fahren. Schon von Kesmark aus kann man sie herrlich sehen.
2021/10/29 19:14 , Heinz Höra
Wenn ich nicht wüsste, dass das Pano von Dir ist, wäre ich nie auf "Ungarn" gekommen. Ich freue mich immer wieder auf das Neue für mich unbekannte Regionen in Europa so schön dargeboten zu bekommen.
LG Jörg
2021/10/30 14:41 , Jörg Nitz
Da würde es mir auch gefallen. Die Gedanken der anderen kamen mir auch.
2021/10/30 23:25 , Jörg Braukmann
Ich danke Euch allen für Euer Interesse in Betrachtung und Kommentierung zu diesem Panorama - die Region ist mir definitiv ans Herz gewachsen und ich entdecke bei jedem Besuch Neues ...

@Dieter
Ganz rechts ist der "normale" Friedhof des kleinen Ortes Mályinka, kein jüdischer Friedhof.

@Arne
Danke - und ich stimme Dir zu, dass abseits der durchaus interessanten Hotspots das "wahre" Ungarn erlebt werden kann, in der auch die traditionelle Kultur noch recht hoch gehalten wird ... werde mich weiter bemühen "dieses Ungarn" würdig zu präsentieren.

@Martin
;-)) ... ehrlich gesagt sind mir für Gefährt - und manchmal auch Nerven - die single track roads auf den Hebriden und in Schottlands Gefilden weit lieber. Aber es tut sich in Ungarn auch was ... einige EU-Mittel scheinen auch im Hinterland, zumindest abschnittsweise, an der richtigen Stelle anzukommen ;-)) !!!

@Heinz
Die Slowakei ist definitiv auf meiner to-do-list. So habe ich mir vorgenommen einmal die Rückfahrt mit 2-3 Tagen in der Südslowakei zu planen. Bisher scheiterte das meist einfach daran, dass auch die Tage in Ungarn mit anderen Aufgaben und Besuchen öfters verplant waren ...
2021/10/31 08:53 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100