Zu sehen ist ein kleines Stück der erst seit 2016 vollständigen Autobahn von Dresden nach Prag. Sie kreuzt die tschechische Grenze am Hang des Spicak bei 650 m üNN, nahe bei der hier oft gezeigten Nollendorfer oder auch Naklerov-Höhe, die sie allerdings in einem Tunnel unterquert. Diese Autobahn war für mich, der ich damals das Böhmische Mittelgebirge zum Fotografieren entdeckte, eine große Erleichterung, um schneller dorthin zu kommen. Das traf noch mehr auf Velten Feurich zu, mit dem ich anderntags von hier nach Böhmen aufbrach, da der gleich beim AB-Anschluß Pirna sein Gartengrundstück hat. ..
Panorama aus 23 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Sigma OS 18-125 @ 97 mm, ohne Stativ) direkt mit den RAW-Bildern in PTGui Pro 12.1 gestitcht und in Photoshop CS aufbereitet. Mit den RAW's hatte ich nur probeweise gestitcht, weil ich sehen wolte, wie es mit den gegen die Sonne fotografierten Bildern aussieht. Da es damit auch insgesamt gut aussah, habe ich es mit den RAW's fertiggestellt.
Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Klaus Föhl, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann
|
 |
Comments
Und mit diesem Standort stimmt auch die Gradeinteilung genauer überein.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Hans-Jörg, erstaunlich war, daß ich den Gegenlichtbereich so lassen konnte, wie ihn PTGui aus den RAW's gemacht hatte. Wenn man aus den RAWs gut gestaltete TIFFs machen würde, würde man schon noch ein besseres Ergebnis bekommen. Achtung! Man muß dann aber neu stitchen, weil die Abmessungen der TIFFs anders sind. PTGui Pro 12 macht bei der Canon EOS 600 D daraus Bilder mit 5202 x 3464 px, während Canons DPP araus Bilder mit 5184 x 3456 px macht.
Leave a comment