![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Mit Tierpanoramen habe ich mich bisher nicht hervorgetan, aber Gelegenheiten soll man nutzen. Ich war nochmal eine gute Woche in den Alpen unterwegs. Da das Bild hier weder Alp noch beschriftbaren Gipfel darstellt, zeige ich es hier auf PP.
Am Gipfelaufbau der Fanggekarspitze in den Lechtalern, direkt nördlich gegenüber der Valluga, hatte es sich dieses Rudel Steinböcke unweit des Weges, aber sicher im steilen Fels und Geröll von diesem abgesetzt, gemütlich gemacht. Ich dachte erst, ich müsste mit den Photos schnell und vorsichtig sein und habe hinter einem Stein geschwind das leichte Tele aufgezogen, aber die waren dort 1,5 Stunden später beim Abstieg immer noch da. Es waren sogar noch mehr: Einen hab ich beim Zuschnitt unten rechts weggelassen, und hinten links um die Ecke schauten gelegentlich auch noch weitere Hörner raus. Olympus OM-D E-M5 III M.Zuiko ED 40-150 @150mm (=300mm KB) mit Crop, damit effektiv ca. 750mm KB 8 HF RAW freihand, ISO 200, 1/640, f8 Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/DmtNmkTieYv9r3yz7 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Herzlichst Christoph
VG, Danko.
Den Tieren scheint die Scheu vor uns Menschen abhandengekommen zu sein. Vor fünf Jahren sind wir am Hochrappenkopf mitten durch eine grasende Herde gewandert. Leider bei zu schlechter Sicht für vorzeigbare Bilder.
Grüße,
Dieter
Im Montafon haben wir früher auch öfter welche bis auf 50m Entfernung sehen können. Lustig fand ich dabei immer, dass man sich da irgendwie als "Entdecker" fühlt und wie du auch schreibst, man irgendwie versucht sich zu verstecken....aber die Gesellen haben einen schon so viel eher entdeckt...und näher kommen lassen.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment