Mürtschenstock |
Glärnisch |
Gr. Aubrig |
Bös Fulen |
Unterottikon |
Tödi |
Etzel |
Feusisberg |
Chaiserstock |
Schindellegi |
Gr. Mythen |
Itzikon |
Samstagern |
Uri Rotstock |
Höhronen 1229 m |
Rigi Kulm |
Grüningen |
Pilatus |
Oetwil am See |
Pfannenstiel |
Egg |
Forch |
Gossau/ZH |
Dübendorf |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Pendant meinem Pano aus dem Winter (Februar) 2015.
Vgl. Kästchen rechts. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Liebe Grüsse, Danko.
P.S.: So dramatisch finde ich die Lage nicht. Es wird vor allem tatsächlich weniger kommentiert. Die Anzahl der neu eingestellten Panos und Likes finde ich aber zumindest mit Schwankungen stabil. Ich würde mich natürlich freuen, wenn Du (und natürlich alle anderen) weiter aktiv dabei bleibst!
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Zum angesprochenen Thema aus meiner Sicht nur soviel:
Jeder von uns trägt dazu bei, dass diese Seite weiterhin eine lebendige bleibt. Die letzten Wochen war ich selbst auch mal wieder zunehmend gefrustet und habe mich bewusst zurückgezogen, wohl aber mitbekommen, dass HJB1 und auch Dieter ein Werk eingestellt haben, das lange Zeit fleißig betrachtet wurde, aber keiner - abseits seiner "Bewertungs- und Kommentierungsgewohnheiten" - auch mal den Mut hatte zwischendurch einen Kommentar und eine Bewertung (selbstverständlich nur wenn das Pano den eigenen Bedürfnissen gerecht wird) abzugeben. Dieses wertschätzende Verhalten "zwischendurch" ist der Seite leider in den letzten Jahren verlorengegangen ... von einigen Ausnahmen abgesehen. Weitere Dinge die aus meiner Sicht zum Frust beitragen, möchte ich nicht erwähnen, weil ich mir hier - so zumindest mein Gefühl - den Mund schon öfters verbrannt habe.
PS: Auf die Diskussion gehe ich nicht ausführlich ein, wir ziehen und da nur unnötig gegenseitig runter. Hier ist ja jetzt auch wieder einiges an Resonanz gewachsen, es dauert halt vielleicht etwas länger.
Leave a comment