Erst im 20. Jahrhundert hat sich die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) in Deutschland massiv ausgebreitet. Sie kann in kurzer Zeit jede Art von gestörten, also von Menschen bearbeiteten Bodenflächen besiedeln, dringt aber nicht selten auch in wertvolle Trockenrasenbiotope ein, wo sie für bedrohte Arten zum Problem wird. Bis in den Winter hinein kann man die abgeblühten, braunschwarzen Stängel mit ihren löwenzahnähnlichen Früchten sehen.
5 Freihand-QF-Aufnahmen, Brennweite ca 70mm KB, 1/250 sec, f 8.
|
 |
Comments
wieder mal ein sehr schönes und stimmungsvolles Panorama. So störend die Goldrute auch ist, sie hat auch Potential als Lebensraum für viele kleine Pilze. Wenn man jetzt mal einige abgestorbene Stengel genauer anschaut, findet man da oft ein Gewusel aus verschiedenen kleinen Becherchen.
Björn
Leave a comment