Höchsten nach Sonnenuntergang   71272
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Aussichtsturm Gehrenberg
2 Altmann 2435m
3 Säntis 2502m
4 Selun 2204m
5 Vorab 3028m
6 Bodensee
7 Hausstock 3158m
8 Bifertenstock 3419m
9 Tödi 3614m
10 Clariden 3267m
11 Gross Schärhorn 3294m
12 Gross Ruchen 3138m
13 Gross Windgällen 3187m
14 Krönten 3108m
15 Fleckistock 3416m
16 Uri Rotstock 2928m
17 Finsteraarhorn 4274m
18 Schreckhorn 4078m
19 Mönch 4107m
20 Jungfrau 4158m
21 Schwarzhorn 3108m
22 Gspaltenhorn 3436m
23 Brienzer Rothorn 2348m
24 Pilatus 2128m
25 Schafmatt 1979
26 Beichle 1770m
27 Uni Konstanz
28 Tuebberg 750m
29 Blockheizkraftwerk Konstanz
30 Mainau
31 Napf 1408m
32 Uetliberg 869m

Details

Location: Höchsten (838 m)      by: Niels Müller-Warmuth
Area: Germany      Date: 21.11.2020
Die perfekte Fernsicht konnte ich mir nicht entgehen lassen. So nutzte ich den Samstag Nachmittag bis kurz nach Sonnenuntergang. Die meiste Zeit verbrachte ich im Aussichtspavillon. Von dort ist der Blick nach Osten frei; vor dem Säntis und dem Hohen Kasten gibt es jeweils Bäume und Sträucher, die die Sicht leicht beeinträchtigen. Diese Bilder sind von der Wiese rechts daneben aufgenommen. 9 Aufnahmen, 84mm. Es folgt noch mehr ...

Comments

Sehr schön :)
Kommst du von dort? Da in der Nähe ist nämlich mein "2. Stützpunkt" (in Markdorf).
Ein Panorama vom Höchsten vom 21.10.20 frühmorgens (also 1 Monat vor dir) befindet sich bei mir auch noch im Ordner "Härtefälle" zur Bearbeitung. Weiß nicht, ob der je mal vorzeigbar werden wird :-/
2020/11/28 11:55 , Oliver Bayer
Die Flut an Alpensichten will ja gar nicht abnehmen.
Hier war es aber schon spät, Niels, weil die Landschaft schon so dunkel daliegt. Die leuchtenden Seeflächen verdienten aber wenigsten, das man auch ihrer Namen nennt - und nicht nur die der immer wiederkehrenden Berge.
2020/11/28 18:42 , Heinz Höra
@Oliver: Nicht ganz, ich wohne in München. Es war mein erster Besuch am Höchsten. Auf dem Gehrenberg war ich einmal 2014.
@Heinz: Ich hab den See beschriftet; die meisten werden es ohnehin wissen ....
@Matthias: Danke.
2020/11/29 08:37 , Niels Müller-Warmuth
Obwohl ich ab und zu in der Ecke bin, habe ich es in den Zeiten meiner Panoramafotografie noch nicht auf diesen Aussichtspunkt geschafft - feines Licht und prima Panorama, Niels !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2020/11/29 11:50 , Hans-Jörg Bäuerle
@Niels, die meisten wissen auch, daß das das Finsteraarhorn usw. sein müßte. Aber die näheren Objekte, von denen Du inzwischen einige beschriftet hast, gehören auch dazu. Und diese hatte ich auch gemeint, im speziellen, ob rechts Mainau ist und der Überlinger See.
Diese Ungleichgewichtung bei der Beschriftung von Panoramen mit Alpenbergen trifft leider auch auf die meisten anderen Kollegen zu.
Entschuldige bitte, daß ich das gerade bei Dir jetzt angesprochen habe.
2020/11/29 12:04 , Heinz Höra
Den Höchsten habe ich nur ein einziges Mal besucht. Vor sieben Jahren ließ sich noch ein Pano vom Aussichtspunkt aus anfertigen. Die Bäume störten kaum (siehe Nachbarpano). Offensichtlich geht das heute nicht mehr?
Schöne Stimmung und hervorragende Fernsicht! Bemerkenswert ist auch der frei erkennbare Bodensee, der bei solchen Alpensichten meist im Nebel steckt.
LG Jörg
2020/11/30 18:11 , Jörg Nitz
@Jörg: Der Aussichtspavillon ist nach wie vor die beste Stelle beim Bussen, da der Blick nach Osten komplett frei ist. Die Bäume vor dem Säntis und dem Hohen Kasten muss man halt in Kauf nehmen. Ich zeige von dort auch noch etwas.
Noch eine Idee in der Nähe wäre Tepfenhart oder nicht ganz so gut Bavendorf bei Ravensburg. LG Niels
2020/12/01 06:28 , Niels Müller-Warmuth

Leave a comment


Niels Müller-Warmuth

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100