An einem schönen Oktobertag machte ich mal kurz vor Papstdorf Rast, um die steil abfallende Südseite des Papststeins mit ihrem schön gefärbten Mischwald und den darüber sich erhebenden Sandsteintürmen zu bewundern.
Etwas eigenartig mutet der auf der Gipfelpartie stehende Feuerwachturm aus Betonfertigteilen an. Er ist aber nicht öffentlich zugänglich.
Der Papststein hat aber nichts mit dem römischen Papst zu tun. Er wurde lt. Wikipedia "1496 als „Bogerßdorfer Stein“ erstmals urkundlich erwähnt. Weitere frühere Namensformen waren „Babsdorffer Stein“ (Anfang 17. Jh.) und „Pabstdorffer Stein“ (1736), bevor Anfang des 19. Jahrhunderts die heute gebräuchliche Namensform aufkam."
Ausschnitt aus einem breiteren Panorama entspr. 3 RAW-Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM @ 29mm, ohne Stativ) in TIFF's entwickelt mit Canon DPP, gestitcht mit PTGui Pro und bearbeitet, skaliert und geschärft in Photoshop CS.
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Klaus Föhl, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Leave a comment