Taun-Hövt ist ein Restaurant in dem ganz am Ende des Dorfes Groß Zicker liegenden Gehöft. Taun wird soviel heißen wie weit draußen und Hövt wird von niederdeutsch Hööft „Landspitze, -zunge“ kommen und sich auf das Zickersche Höft, das Steilufer-Ende der Halbinsel beziehen.
Von Taun-Hövt führt ein Hohlweg auf die Hügelkette, von der ich dann einen noch umfassenderen Blick nach Süden in P. #9994 und erst recht nach Norden mit der Schar der heranziehnden Wolken in P. #5563 hatte. Rückzu habe ich dann den anderen Weg genommen, von dem immer diesen herrlichen Ausblick mit dem Halbinselchen KleinZicker hat.
4 RAW-Breitformat-Aufnahmen mit Canon EOS 450 D und Sigma 18-125 OS @ 32 mm, ohne Stativ. Gestitcht mit PTGui Pro, mod. Zylinderprojektion. Breitenwinkel des Panoramas 85°.
Hans-Jürgen Bayer, Oliver Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Björn Sothmann, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
|
Comments
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Was mein "unerschöpfliches Archiv" angeht, das mag so aussehen. Wenn ihr beachten würdet, daß in den letzten zwei Jahren außer aus der nächsten Umgebung nichts mehr hinzugekommen ist, dann kann man sich vielleicht auch denken, daß das nicht nur Freude bereitet.
Leave a comment