Noch bevor die Schulferien in den meisten Bundesländern begonnen hatten, wollte ich zum Touristen-Hotspot Kap Arkona. Schon an diesem Dienstag im Juni herrschte viel Trubel. Gar nicht vorzustellen, was hier zwei oder drei Wochen später los gewesen sein muss.
Am Leuchtturm musste ich gut 20 Minuten in der Schlange warten. Wegen Corona durften nur 4 oder 5 Personen auf den Turm. Die Reduzierung der Personenzahl hatte den großen Vorteil, dass ich oben fast ungehindert fotografieren konnte. Es gab erfreulicherweise auch keine Zeitbeschränkung. Da unten immer noch viele Menschen warteten, verbrachte ich trotzdem nicht allzu lange auf dem Turm. Die dänische Insel Mön war nur schwach zu erkennen. Aber auch ohne Top-Fernsicht ist der Rundblick vom Leuchtturm sehr abwechslungsreich und ein Erlebnis.
Mein nächster Panorama-Standort dürfte nicht schwer zu erraten sein.
19 QF-Aufnahmen, 50 mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Günter Diez, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Matthias Knapp, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Niels Müller-Warmuth, Jan Lindgaard Rasmussen, Silas S, Björn Sothmann, Matthias Stoffels, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzchen erst gesetzt, jetzt wieder entfernt. Was gefällt Dir denn am Pano nicht?
LG Jörg
Auf dem Leuchtturm Dornbusch ging es ähnlich zu, wir waren aber 5min vor Öffnung da und brauchten nicht anstehen.
Doch ich wundere mich, daß Du hier auch wie schon beim Stralsund-P. ein verhältnismäßig weitwinkliges Panorama, auf dem man wenig Details in der Ferne sehen kann, zeigst. Kommt da noch etwas?
In Sachen Brennweite bin ich ja durchaus variabel unterwegs. Bakenberg und Zickersches Höft habe ich z.B. mit 105 mm gezeigt.
Vom Neuen Leuchtturm habe ich zwar noch eine 70 mm-Version. Hier hätte ich allerdings den Antennenmast der Wetterstation und die Straße zerschneiden müssen. Daher habe ich mich für 50 mm entschieden. Eine weitere Version habe ich nicht vor zu zeigen. Außerdem war die Sicht nicht so gut. Wer mehr Details sehen möchte, kann diese ja sehr gut auf Deinem Pano erkennen, welches mir damals schon sehr gut gefallen hat.
LG Jörg
Leave a comment