An der Südseite des Hafenbeckens des ehemaligen Mainhafens Würzburgs liegt das Heizkraftwerk. Als ursprüngliches Kohlekraftwerk erfogte die Brennstofflieferung über den Main. Im Jahr 2003 zum Gasturbinenkraftwerk umgerüstet wurde es auch äußerlich komplett überarbeitet und erinnert heute in seiner Form an einen Schaufelraddampfer. Die unter der ausgekehlten Nordfassade liegende Fläche mit den zum Hafenbecken führenden Stufen dienen heute als Konzertbühne. An normalen Tagen ist der Platz beliebter Treffpunkt. Wie viele Bereiche ist der Ort heute menschenleer und bietet so eine besondere Kulisse für fotografische Spielereien. Die orangefarben gehaltene Fassade des Kraftwerks bietet in der späten blauen Stunde einen schönen Farbkontrast zum Himmelsblau.
Die Kollage zeigt vier unterschiedliche Projektionen ein und desselben Motivs. Errechnet aus 8 horizontal verschwenkten Hochformataufnahmen und einer Zenitalaufnahme mit einem 8 mm Fischaugenobjektiv (12 mm KB), f/8, 3 s, ISO 100. Bildbearbeitung mit Lightroom CC, Stitch mit Hugin, Kollage mit Photoshop CC.
Von links: Miller-Projektion, Fischaugen-Projektion, stereografische Projektion als kleiner Planet, stereografische Projektion mit horizontaler Ausrichtung.
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Leonhard Huber, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Werner: Nachdem die Hälfte der Kugel von der orangefarbenen Wand des Kraftwerks dominiert wird, halte ich dies nicht für ein besonders geeignetes Objekt hierfür.
Leave a comment