Hafenbühne   7955
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Alter Hafen, Würzburg (171 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 14.04.2020
An der Südseite des Hafenbeckens des ehemaligen Mainhafens Würzburgs liegt das Heizkraftwerk. Als ursprüngliches Kohlekraftwerk erfogte die Brennstofflieferung über den Main. Im Jahr 2003 zum Gasturbinenkraftwerk umgerüstet wurde es auch äußerlich komplett überarbeitet und erinnert heute in seiner Form an einen Schaufelraddampfer. Die unter der ausgekehlten Nordfassade liegende Fläche mit den zum Hafenbecken führenden Stufen dienen heute als Konzertbühne. An normalen Tagen ist der Platz beliebter Treffpunkt. Wie viele Bereiche ist der Ort heute menschenleer und bietet so eine besondere Kulisse für fotografische Spielereien. Die orangefarben gehaltene Fassade des Kraftwerks bietet in der späten blauen Stunde einen schönen Farbkontrast zum Himmelsblau.

Die Kollage zeigt vier unterschiedliche Projektionen ein und desselben Motivs. Errechnet aus 8 horizontal verschwenkten Hochformataufnahmen und einer Zenitalaufnahme mit einem 8 mm Fischaugenobjektiv (12 mm KB), f/8, 3 s, ISO 100. Bildbearbeitung mit Lightroom CC, Stitch mit Hugin, Kollage mit Photoshop CC.

Von links: Miller-Projektion, Fischaugen-Projektion, stereografische Projektion als kleiner Planet, stereografische Projektion mit horizontaler Ausrichtung.

Comments

Äußerst sehenswert, alle vier!
2020/04/17 20:59 , Jens Vischer
Diese leicht geänderte zylindrische Projection (Miller) steht mir im PTGUI nicht zur Verfügung ist aber sehr interessant.
2020/04/18 11:14 , Hans-Jürgen Bayer
Die Miller-Projektion ist quasi eine ausgeprägtere Merkator-Projektion. Nahe Objekte, die bei der üblichen zylindrischen Projektion deutlich überhöht erscheinen, werden bei Merkator etwas, bei Miller noch stärker in der Höhe reduziert.
2020/04/18 14:17 , Dieter Leimkötter
Sehr eindrückliche Arbeit, die für die Lust und Freude an einer fotografischen Weiterentwicklung sprechen, Dieter ... ich ziehe meinen Hut und vielleicht ergibt sich ja mal eine Gelegenheit über Deine zu Schulter schauen ;-) !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2020/04/18 14:21 , Hans-Jörg Bäuerle
Dieter, das wäre auch sehr interessant als Kugelpanorama-Präsentation. Den Link kennst Du ja...
2020/04/18 15:06 , Werner Schelberger
@Hans-Jörg: alles kein Hexenwerk, was ich produziere. Im Prinzip halte ich mich auch an eine eher minimalistische Bearbeitung. Nur selten greife ich zu gröberem Werkzeug. Hier ging das Stricken sehr einfach, wie oft, wenn die Qualität der Bilder gut ist. Mit dem über-die-Schulter-schauen: ich hoffe, dazu ergibt sich einmal die Gelegenheit.

@Werner: Nachdem die Hälfte der Kugel von der orangefarbenen Wand des Kraftwerks dominiert wird, halte ich dies nicht für ein besonders geeignetes Objekt hierfür.
2020/04/19 11:26 , Dieter Leimkötter
Es freut mich, dass Du diese Lockdown Periode so kreativ zu nutzen verstehst. Abgesehen davon, dass auch Kugelpanos (meist) mit PTGui oder Hugin gestrickt sind, haben sie ja eigentlich sehr wenig gemeinsam mit den hier beliebten langen, d.e. 'duennen' Panoramen, was die Motivwahl etc betrifft!
2020/04/25 18:34 , Augustin Werner

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100