... geht man durch seine Stadt mit einem besonderen Gefühl.
Immer um den 16. März, dem Jahrestag der Bombardierung Würzburgs, zieht es mich in diese Stadt. In Erinnerung an das Leid, das an diesem Tag über diese Perle am Main gekommen ist. Leid, dessen Ursache klare Folge einer Geschichte war, von der man lange Zeit dachte, es wäre aus und vorbei.
An diesem Sonntag morgen stromerte ich durch einen fast ausgestorbenen Ort. Ich schiebe es mal auf die frühe Uhrzeit und nicht auf die doch eher beängstigenden Maßnahmen, die wir dieser Tage ergreifen. Wahlsonntag in Bayern, in wenigen Stunden bestimmen die Bürger über die Bürgermeister und Kommunalparlamente. Was an diesen Tagen besonders schmerzt, sind die Plakate der Parteien, die in ihren Worten die schreckliche Zeit wieder auferstehen lassen.
Schaut, wie schön Würzburg wieder geworden ist. Im zarten Licht des jungen Morgens sonnt sich die Festung in den ersten Sonnenstrahlen. Der Dom blickt durch die schmale Lücke in der ostseitigen Verlängerung der Brückenstraße durch.
Was auch schmerzt, wie respektlos heute wieder mit dem Allgemeingut umgegangen wird. Die Mainbrücke ist heute allabendlich Partymeile. Dagegen ist eigentlich nichts einzuwenden, solange die Feiernden pfleglich mit den Kulturgut umgehen.
Flammendrot reckt der Frankenapostel Kilian sein Schwert zum Himmel. Ein "Spaß" von Feiernden, der aber eigentlich nur von mangelndem Respekt zeigt. Lange war der Fotograf beschäftigt, zahlreiche Zigarettenstummel vom Boden zu klauben. Wahrlich kein schöner Anblick. Der Bildschnitt war mir quasi aufgezwungen worden. Einer der Partygänger hatte sich vor dem Standbild des Hl. Fredericus übergeben. Dagegen half nicht einmal eine Bildretusche.
11 HF-Aufnahmen, 16 mm (24 mm KB), f/8, 1/20 s, Stativ + Panoramaschiene. Aufgenommen um 6:40 Uhr.
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Alvise Bonaldo, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Jörg Engelhardt, LUIS GONGORA, Manfred Hainz, Rainer Hillebrand, Heinz Höra, Martin Kraus, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Jens, eine einigermaßen entvölkerte Mainbrücke könnte es in den nächsten Tagen wieder geben. Ab 15:00 Uhr ist der Weinverkauf eingestellt. Ansonsten ist abends nur dann ein weitestgehend publikumsfreies Arbeiten möglich, wenn die Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen.
Beschriftungen sind nun ergänzt. Dazu bin ich gestern leider nicht mehr gekommen.
LG Jörg
Leave a comment