Frimsel 2267 m, 109 km |
Selun 2205 m, 108 km |
Speer 1950 m, 98 km |
Pizol 2844 m, 129 km |
Sazmartinhorn 2827 m, 130 km |
Stock 2390 m, 107 km |
Fulen 2410 m |
Mürtschenstock 2441 m, 108 km |
Ringelspitz 3247 m, 132 km |
Tristelhorn 3114 m, 130 km |
Piz Sardona 3055 m, 125 km |
Rautispitz 2283 m, 101 km |
Piz Segnas 3099 m, 126 km |
Atlas 2926 m, 126 km |
Laaxer Stöckli (Piz Grisch) 2898 m, 126 km |
Vrenelisgärtli 2904 m, 106 km |
Bächistock 2914 m, 106 km |
Hausstock 3158 m, 120 km |
Lägern 866 m, 35 km |
Bös Fulen 2802 m, 106 km |
Ruchi 3107 m, 120 km |
Muttenstock 3089 m, 121 km |
Hinter Selbsanft 3029 m, 120 km |
Bifertenstock 3420 m, 122 km |
Piz Frisal 3291 m, 122 km |
Tödi 3614 m, 120 km |
Stoc Grand 3422 m, 121 km |
Clariden 3267 m, 115 km |
Chammliberg 3214 m, 114 km |
Gross Schärhorn 3294 m, 115 km |
Gross Düssi 3256 m, 118 km |
Gross Ruchen 3138 m, 115 km |
Wildspitz 1579 m, 81 km |
Gross Windgällen 3187 m, 114 km |
Chli Windgällen 2985 m, 114 km |
Scopi 3189 m, 141 km |
Piz Nair 3058 m, 125 km |
Bristen 3072 m, 119 km |
Piz Giuv 3096 m, 123 km |
Rauchwolke AKW Leibstadt |
Rot Gitschen 2673 m, 103 km |
Brunnistock 2952 m, 104 km |
Uri Rotstock 2928 m, 102 km |
Hinter Schloss (Schlossberg) 3132 m, 109 km |
Gross Spannort 3198 m, 110 km |
Fleckistock 3416 m, 118 km |
Stucklistock 3313 m, 117 km |
Titlis 3238 m, 110 km |
Sustenhorn 3503 m, 118 km |
Gwächtenhorn 3420 m, 119 km |
Dammastock 3630 m, 124 km |
Hinter Tierberg 3205 m, 119 km |
Diechterhorn 3389 m, 123 km |
Steinhüshoren 3119 m, 120 km |
Esel (Pilatus) 2119 m, 85 km |
Mährenhorn 2923 m, 117 km |
Tomlishorn (Pilatus) 2128 m, 85 km |
Ritzlihorn 3283 m, 123 km |
Steinlauihorn 3162 m, 125 km |
Bächlistock 3247 m, 128 km |
Hienderstock 3306 m, 128 km |
Stäfeli Flue 1922 m, 86 km |
Hangendgletscherhorn 3292 m, 123 km |
Oberaarhorn 3637 m, 134 km |
Lauteraarhorn 4042 m, 128 km |
Finsteraarhorn 4274 m, 133 km |
Hängst 1809 m, 88 km |
Schreckhorn 4078 m, 128 km |
Grosses Grünhorn 4044 m, 134 km |
Hinteres Fiescherhorn 4024 m, 132 km |
Grosses Fiescherhorn 4043 m, 132 km |
Walcherhorn 3692 m, 131 km |
Trugberg 3933 m, 133 km |
Eiger 3970 m, 129 km |
Mönch 4099 m, 131 km |
Jungfrau 4158 m, 134 km |
Mittaghorn 3897 m, 138 km |
Hächlen 2091 m, 100 km |
Grosshorn 3754 m, 140 km |
Hängst 2091 m, 101 km |
Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 141 km |
Bietschhorn 3934 m, 151 km |
Tschingelhorn 3562 m, 141 km |
Tschingelspitz 3314 m, 138 km |
Gspaltenhorn 3436 m, 138 km |
Bütlasse 3192 m, 137 km |
Strihe 867 m |
Morgenhorn 3627 m, 140 km |
Wyssi Frau 3647 m, 140 km |
Blümlisalphorn 3664 m, 141 km |
Blümlisalp Rothorn 3296 m, 141 km |
Doldenhorn 3643 m, 144 km |
Balmhorn 3699 m, 149 km |
Altels 3629 m, 149 km |
Rinderhorn 3454 m, 151 km |
Rauchwolke AKW Gösgen |
Chli Rinderhorn 3003 m, 150 km |
Sasseneire 3254 m, 183 km |
Daubenhorn 2941 m, 155 km |
Mittlere Lohner 3001 m, 146 km |
Vordere Lohner 3049 m, 147 km |
Grossstrubel 3242 m, 153 km |
Wildstrubel 3244 m, 154 km |
Grand Combin de Grafeneire 4314 m, 209 km |
Winterhore 2608 m, 139 km |
Geissflue 963 m |
Männliflue 2652 m, 138 km |
Albristhorn 2763 m, 142 km |
Six des Eeaux Froides 2904 m, 163 km |
Wildhorn 3248 m, 164 km |
Geltenhorn 3065 m, 165 km |
Arpelistock 3035 m, 166 km |
Nachdem ich im September meine letzte Herbstserie beendet habe, haben einige glückliche Zufälle dazu geführt, dass ich nun genügend Material für eine neue längere Herbstserie (fast ausschließlich Alpen-Fernsichten) sammeln konnte.
Den Anfang macht ein bisher noch nicht gezeigter Aussichtspunkt ganz im Süden des Schwarzwalds. Ein Baum steht dort zwar im Blickfeld. Diesen konnte man jedoch einfach ausblenden. 21 QF-Aufnahmen, 300 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Leider war mir die gestrige Fernsicht entgangen. Ich hatte aber auch keine Zeit und war den ganzen Tag unterwegs. Ich bin sehr gespannt, was Du uns mitgebracht hast.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Werner
Die steigende Nebeldecke hat mich nun verunsichert. Ich habe aber mehrere Bezugspunkte miteinander verglichen. Der Horizont stimmt einwandfrei. Demnach steigt die Nebeldecke dort tatsächlich an.
LG Jörg
Leave a comment