Auf der polnisch-slowakischen Grenze   71170
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Lysa Hora 1323
2 Wanderweg zur slowakischen Seite
3 Johannes Paul II. gewidmetes Kreuz, das auf dem Wiki-Foto noch nicht zu sehen ist
4 Travny
5 Slavic
6 Mährischschlesische Beskiden
7 Ropica
8 Ostry
9 Tschechische Republik
10 Grenzstein
11 Olsa-Gebiet
12 Jablunka
13 Grenze CZ-SK
14 Mülltrennung: Glas und Blech wurde vom Alkohol befreit
15 Autobahnbrücke bei Cadca (SVK)
16 Kiczory
17 Wielka Czantoria (Pano 26259)
18 Rovnica
19 Schlesische Beskiden
20 Kikula
21 Klimczok
22 Quellgebiet der Weichsel
23 Magura
24 Barania Gora
25 Skrzyczne 1257
26 Polen
27 Kuczera
28 Jaworzyna
29 Jaworzyna
30 Grenzstein
31 Wielka Gora
32 Scizkow Gron
33 Sucha Gora
34 Praszywka Duza
35 Romanka 1366
36 Lipowska 1324
37 Saybuscher Beskiden
38 Palenica 1338
39 Munczolik 1356
40 Pilsko 1557
41 Mincol 1394
42 Mechy 1479
43 Babia Gora 1725
44 Muncul 1165
45 Rycerzowa Mala
46 Rycerzowa Wielka
47 (Tatra)

Details

Location: Wielka Racza (slowakisch: Velka Raca) (1236 m)      by: Arne Rönsch
Area: Poland      Date: 27. September 2019
lag der Hausberg meines Herbsturlaubes 2019.

Von unserer Chata auf der slowakischen Seite stieg ich steil ca. 300 Höhenmeter zu den oberen Liftstationen des Skigebietes an der Westflanke des Berges.
Dort überwindet man weitere 100 Höhenmeter in der touristischen Zivilisation, um die letzten 200 Höhenmeter auf einem sehr hübschen Wanderweg über die Schulter des Berges absolvieren zu dürfen.

Ich traf auf der slowakischen Seite keinen Menschen, aber von Polen aus wird der Gipfel offenbar gern besucht - am Ende waren wir dort mehr als 30 Leute.

Der Berg bietet 360° Aussicht, die sich aber durch eine sehr flächige Aussichtsplattform und allerlei Vordergrund schwer panoramisieren lassen.
Bei meinem Besuch war die Sicht nach Osten und Südosten auch so mies, dass ich mich mit diesem Ausschnitt begnüge.

Während meines Urlaubs hatte ich vier Gipfeltage. Einen kleinen Eindruck von jedem dieser Tage möchte ich hier hinterlassen, auch wenn die Bedingungen nicht immer ideal waren.
Den Besten hebe ich mir natürlich für das Ende auf. :-)

10 QF-Bilder (aus einem längeren 360°-Versuch)
Nikon D7500
Nikkor 18-135
38mm
f 8
1/250 sec

RAWTherapee
PTGui
Paint.NET
IrfanView

Comments

Obwohl wir direkt dort noch nicht waren wage ich mal zu behaupten, dass du alles typische voll eingefangen hast.
2019/10/18 04:23 , Steffen Minack
Leider authentisch sind die leeren Bierflaschen vor der Hütte.

Ich hätte keine Skrupel, hier mal zum Stempel zu greifen. Vorbildlich wäre natürlich, die Flaschen vorher aufzusammeln und dann zu entsorgen.
2019/10/18 12:06 , Dieter Leimkötter
Auch wenn die Bedingungen nicht ideal waren, kannst Du mit dem Wetter zufrieden sein. Ich hatte bei Urlaubsaufenthalten in Tschechien oft weniger Glück.
2019/10/18 22:34 , Friedemann Dittrich
Sehr interessant, sowohl die Aussicht, als auch die abwechslungsreiche Möblierung des Gipfels. VG Martin
2019/10/19 11:52 , Martin Kraus
Erfreulich instruktiv. Der Gipfel scheint mir ein bisschen vollgestellt und genau richtig für dieses Wetter zu sein. Den hellen Fleck links oben hätte ich mir nochmal vorgenommen. Freue mich auf "den Besten".
2019/10/19 14:02 , Jörg Braukmann
Was man ganz rechts unten sieht, ist übrigens der Anfang des Gasthauses, das ein paar Höhenmeter unter dem Gipfel auf polnischer Seite steht.
Dessen elend breites Doppeldach wäre dann im Panoschwenk nach rechts als nächstes gekommen. ;-)
2019/10/19 14:23 , Arne Rönsch
Ich liebe diese hügelige Landschaftsformen ja ungemein und die Wolken bringen ein feines Spannungselement in das Panorama !! Die "unaufgeräumte" Szenerie im Vordergrund hat beim längeren Betrachten - zumindest für mich - sogar einen eigenen witzig-authentischen Charme der mir ein Schmunzeln ins Gesicht zauberte ...

Die Slowakei hat mich im südlichen Grenzgebiet zu Ungarn bei den letzten Besuchen auch zunehmend neugierig gemacht und ich hoffe, davon in den nächsten Jahren zur Ergänzung beitragen zu können ... und wer weiß, ob wir uns bei unseren panoramistischen Eroberungszügen dann mal in der Mitte treffen, vorausgesetzt Du lässt mir dann eine Deiner vielen Bierflaschen übrig :-)) ... mit Inhalt, versteht sich natürlich !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/10/19 21:38 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Arne Rönsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100