Loch Leosavay |
Ammhuinsuide |
Leosabhal 412m |
B887 |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das letzte Panorama zeigte lediglich ein Detail der Rhododendronblüte aus dem Park des Amhuinnsuide Castle - hier nun ein Blick auf das Castle und seine Parkanlagen inmitten der blühenden Rhododendronlandschaft.
Fährt man auf der B887 von Tarbert kommend auf der knapp 25 Kilometer langen „single track road“ bis zum Ende der Fahrstraße am Hushinish Beach überwiegend durch eine karge aber sehr abwechslungsreiche Landschaft mit herrlichen Blickfenstern im Norden auf die höchsten Erhebungen von Lewis and Harris und im Süden über das Meer nach South Harris, führt die Straße plötzlich durch ein großes schmiedeeisernen Tor mitten hinein in die Parkanlage des herrschaftlichen Anwesens vom Amhuinnsuidhe Castle. Gerade zur Zeit der Rhododendronblüte bietet diese grüne Oase auf der Huishinish Halbinsel mit dem in kleinen Kaskaden zur Bucht des Loch Leosavay hinabführenden Wasserfall, den gepflegten Parkanlagen und dem sich schön ins Landschaftsbild eingebundenen Castle ein farbenprächtiges Schauspiel für das Auge. Das Castle selbst wurde nach Plänen des Architekten David Bryce im Jahr 1865 für Charles Murray, den 7. Earl of Dunmore, erbaut. Dessen Mutter, Lady Catherine, gründete einst eine Stickerei-Schule, und hatte maßgeblichen Anteil am Aufschwung der Harris Tweed-Industrie. Heute wird das Castle als Hotel betrieben. Weitere Informationen sind der Homepage – siehe Link unten – zu entnehmen. Amhuinnsuidhe Castle is situated on the quiet road to Hushinish with uninterrupted views over West Loch Tarbert and was designed in the Scottish Baronial style by the architect David Bryce and built in 1865 for Charles Murray, the 7th Earl of Dunmore. His mother, Lady Catherine set up an embroidery school and encouraged the then-fledgeling Harris Tweed industry. More information about the castle and its history can be found on the homepage: http://amhuinnsuidhe.com/ Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 12 Aufnahmen, freihand Blende: f/16 Belichtung: 1/250 ISO: 100 Brennweite: 42mm KB Koordinaten: Breite 57.960576° - Länge -6.990057° |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
das passt alles so schön zusammen. Die Felsen, die Blüte, das Wasser, der Himmel, und am Ende noch ein echtes schottisches Castle.
VG, Danko.
Neugierig geworden durch dein "Rhododendron(D)rama - gut gewählter Titel - habe ich mich mal intensiver mit diesem Neophyten beschäftigt. Nicht gerade spaßig, was diese Pflanze macht. Nicht nur, dass der Honig durch die im Nektar enthaltenen Diterpene für uns giftig ist, auch auf einige Wildbienenarten wirkt dieser Blütensaft tödlich.
LG Jörg
Und du fotografierst es einfach...
Leave a comment