Gerontovrachos (2396m) |
Pyramida [Giona] (2506m) |
Liritsa [Giona (2007m) |
Profitis Ilias |
Pirghos (2151m) |
Kotronorachi |
Clomo (894m, 68km) |
Kaloghiros (2327m) |
Liakoura (2456m) |
Touborachi (2431m) |
Nach dem Intro jetzt auf den Berg! Eine gute Strasse führt von Livadia Arachovas bis auf 1800m Höhe ins Skigebiet. Wenn man etwas unterhalb abbiegt und 3km nicht asphaltierten Fahrweg in Kauf nimmt, kommt man zur Berghütte "Michalis Defner", kann dort ebenfalls auf 1780m parken, und vermeidet größtenteils die Wanderung unter den Liften.
Erst ging es teils weglos einen steilen Hang hoch, danach gab es Wege. Anhand vorher geladener GPS Tracks war die Orientierung einfach. Im weiteren Verlauf des Urlaubs lernte ich, daß es in Griechenland durchaus häufig auch Wegweiser und Wegmarkierungen gibt - hier nicht. Die Höhendifferenz war an diesem Tag zwar nicht so groß, dafür muss man etwas Strecke bewältigen. In einem ersten Sattel stehen einmütig eine Kapelle und eine Sessellift-Bergstation der Fa. Doppelmayr nebeneinander. Auf einem zweiten Sattel nach ca. 1,5 Stunden - hier der Standort - sind dann erstmals die höchsten Gipfel zu sehen, natürlich zog es mich weiter zum höchsten, der Liakoura. Auf dem Rückweg bog ich dann hier zum Gerontovrachos mit seiner eindrucksvollen Felswand ab. ======================================== After the introduction now to the mountain. A good road leads from Livadia Arachovas up to 1800m to the Parnassos ski resort. Alternatively, a km unpaved road leads to the mountain hut "Michalis Defner", where you can also park at 1780m, and mostly avoid the hike under the lifts. First I went up a steep slope, partly without a path, then there were paths. With previously loaded GPS tracks the orientation was easy. In the further course of the vacation I learned that in Greece there are often signposts and path markings - not here. The difference in altitude was not so big on this day, but some distance has to be covered. In a first saddle a chapel and a chairlift stattion stand side by side. On a second saddle after about 1.5 hours - this location - the highest peaks can be seen for the first time, of course I was drawn to the highest one, the Liakoura. On the way back I turned here to the Gerontovrachos with its impressive rocky north face. ======================================== Olympus OM-D E-M10 M.Zuiko 25mm / 1.8 (=50mm KB) Bushman Amarula + Gobi Ursprünglich 95 HF RAW in vier Reihen (hier ein Ausschnitt), ISO 200, 1/640, f10 Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView 360° Blickwinkel Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/V9PXxEc1MGnrhrv1A In höherer Auflösung auf https://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2019_K3 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Schönes Wochenende und herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Hans-Jörg: Nachdem ich gesehen habe, auf was für Straßen Du in Schottland unerschrocken Dein Wohnmobil steuerst (auch nach Hushinish ist es ja eine einspurige Achterbahn), solltest Du in den Bergen Griechenlands keine Probleme haben. Die Piste zur Hütte als Ausgangsort hier lässt sich ersetzen durch die breite Asphaltstrasse zur Talstation des Skigebiets. Im Sommer und Herbst ist es da einsam.
@Arne: Es war sehr angenehm. Hier in den ersten Tagen am Meer 25-30° und im Gipfelbereich 15-20°, also mit der Sonne T-Shirt-tauglich. Am Ende der zweiten Woche 5-10° kühler, da war man über eine zweite Lage froh.
@Friedemann: Vielleicht ist das "selection bias". Ich komme schon auch durch Wälder, nehme dort aber selten Panoramen auf, wenn es nachher weiter oben einfacher wird.
VG Martin
Leave a comment