60QF@300mm(KB), F10, 1/500", ISO 200, Stativ, Bildwinkel 210°
Die Krönung der Holsteinischen Schweiz ist der 168m hohe Bungsberg. Etwas südlich vom Gipfel steht auf 161m der 179m hohe und 1977 fertiggestellte Fernmeldeturm.
Auf 40m Höhe befindet sich eine Plattform, welche von Frühling bis Herbst zwischen 09.00 Uhr und 19.00 Uhr kostenfrei zugänglich ist. Eigentlich wollte ich mal checken, ob nach 19.00 Uhr immer noch offen ist, aber irgendwie waren wir da immer woanders. Während unserer Urlaubswoche war ich 4 x oben, einmal auch als der Berg in Wolken gehüllt war.
Die Sicht an unserem Ankunftstag war recht gut, es war sogar das Heizkraftwerk Rostock in 92km Entfernung auszumachen. Allerdings flimmerte die Luft so, dass 300mm das höchste der Gefühle war.
Begonnen habe ich bei 14° neben einem Mobilfunkmast. Von dort bis Fehmarn sieht man im Fernglas durchgängig die dänische Küste von Lolland in einer Entfernung von knapp 70km. Die Insel Fehmarn bestimmt den Blick nach Nordost. Von Ost bis fast nach Süd erblickt man die Mecklenburgische Küste von Rostock über die Kühlung, die Insel Pöhl bis kurz vor Travemünde mit einigen Bergen bis 75km Entfernung. Auf dem Rest des Panos sind die langgezogenen Orte Travemünde und Timmendorfer Strand zu sehen und noch weiter nach rechts sind die Türme von Lübeck sichtbar. Beendet habe ich das Pano im Bereich Eutin bzw. Fernmeldeturm Bad Segeberg, weil die Wolkenschatten dort noch stärker wurden als auf dem Rest des Panos.
Mit dem JPG bin ich nicht zufrieden, denn ich musste sehr stark komprimieren um das 2,5MB-Limit zu halten. Bei einem dunklen Pano ist das alles nicht so kritisch, hier aber schon. Beim normalen komprimieren ohne Farben-Subsampling bei 66% Kompression blieben zwar farbliche Mini-Details erhalten, aber es gab deutliche Artefakte. Diese Variante hier ist die für das web optimierte des IrfanView bei 74% Kompression, welche nur geringe Artefakte zeigt, dafür aber zBsp. einen kleinen Leuchtturm verschwinden ließ.
Also hier nun wieder mal meine Bitte an den Betreiber der Seite über das Erweitern des 2,5MB-Limits für lange Panos nachzudenken…. Es gibt hier nicht viele die lange Panos zeigen – der Anspruch an den Speicherplatz würde wohl im Verhältnis nur minimal steigen.
Um das noch einmal zu verdeutlichen: Im Bereich von 0,5-2,5MB gibt es eine Staffelung in der Pixelbreite alle 2.000 Pixel und das bis 8.000 Pixel – dann kommt nichts mehr…dieses Pano ist 21.821 Pixel lang…
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Rainer Hillebrand, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Gottlieb Schalberger, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment