Loreleyblick im Mai   121282
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hof Leiselfeld
2 Rossstein - Pano #21093
3 Oberwesel
4 Loreley (193m)
5 Spitznack - nördl. Aussichtspunkt (190m)

Details

Location: Spitznack (190 m)      by: Martin Kraus
Area: Germany      Date: 01.05.2019
Am Maifeiertag zog es uns nach draußen und wir nahmen uns meine Tour von Silvester 2016 in umgekehrter Richtung vor. Wir waren früh dran und konnten den größten Teil der Wanderung in morgendlicher Ruhe - zunächst noch ziemlich neblig, aber dennoch stimmungsvoll - genießen. Erst hier kurz vor der Loreley wurde es feiertagsbedingt voller. Den Aussichtspunkt von #21179 zeige ich gern nochmal mit gänzlicher anderer Vegetation und Stimmung, diesmal wegen anderer Wanderer nicht ganz die 360°. Jörg B hatte ja auch schon eine schöne Sommervariante gezeigt.

On May Day we went outside and took my tour from New Year's Eve 2016 in the opposite direction. We were early and could enjoy the biggest part of the hike in morning peace - at first still quite foggy, but nevertheless atmospheric - only here shortly before the Loreley it became fuller due to holidays. I would like to show again the viewpoint of #21179 with completely different vegetation and mood, this time because of other hikers not quite the 360°. Jörg B had already shown a nice summer variation.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
20 HF RAW freihand, ISO 200, 1/400, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Ca. 325° Blickwinkel, sphärische Projektion.

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/AaLtF4yVXXWc3Ubv9

Comments

Offensichtlich ist seitdem ausgeastet worden...was dem Panoramablick sehr gut tut.
Konnte dieses Jahr den Mai leider nicht so schön an der Natur feiern.
Am rechten oberen Bildeck ist ein dunkler Schatten am Himmel zu sehen. Könnte sich eventuell um einen klitzekleinen Stitch- oder Stempelfehler handeln.

LG Werner
2019/05/05 19:58 , Werner Schelberger
Danke für den Hinweis, Werner, ist behoben. Ein Änderung des Astwerks gegenüber Winter finde ich aber nicht - wo siehst Du da was? Ich hatte vom Winter auch zwei verschiedene Standorte aus den drei Aussichtsfelsen gezeigt. VG Martin
2019/05/05 20:14 , Martin Kraus
Dann liege ich da wohl falsch. Dachte es wäre der gleiche Standpunkt wie #20970.
2019/05/05 20:26 , Werner Schelberger
Nein, es ist #21179
2019/05/05 20:27 , Martin Kraus
Jetzt fehlt noch der Herbst, und dann kann Vivaldi aufgelegt werden ... wunderschön !!! Der Meteoritenschweif hat mir übrigens auch gut gefallen, hatte ich doch schon gegoogelt ob in der Eifel ein neues Maar entstanden ist ;-) !?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/05/05 22:11 , Hans-Jörg Bäuerle
Immer wieder schön, die Ausblicke auf den Rhein.

Mir scheint jedoch, dass das Bild leicht nach rechts kippt.
2019/05/06 10:52 , Dieter Leimkötter
@Dieter: Über die Ausrichtung gab es schon bei der Winterversion viel Feedback und Diskussion, worauf ich diese sorgfältigst überarbeitet hatte (durch Zoom auf die Oberleitungsmasten der Bahn und die Häuser). Die Sommerversion ist (im Rahmen meiner Möglichkeiten) einfach genauso ausgerichtet. Man muss Bedenken, daß der von hier nach Süden in Richtung Oberwesel sichtbare Flußlauf doppelt so weit ist wie der nach Westen flußabwärts, daher sieht man den Rhein links viel höher enden. Ich möchte daher nichts mehr ändern. VG Martin
2019/05/06 20:45 , Martin Kraus
Hut ab vor eines deiner seltenen Deutschland-Panos.
2019/05/06 20:56 , Steffen Minack
Hast Du auch die sirenengleichen Gesänge vernommen ? :-)
Da wollte ich tatsächlich zu Ostern auch vorbeischauen (was letztlich nicht zustande kam)
2019/05/08 17:57 , Hans-Jürgen Bayer
Ich freue mich, diesen Aussichtspukt wiederzusehen. Tatsächlich hatte ich am 1. Mai überlegt, den Spitznack ebenfalls anzusteuern. Es bedarf hier eingentlich keiner guten Fernsicht. Weil es so diesig war an diesem Tag, blieben wir aber dennoch bei uns in der Nähe.
2019/05/09 20:05 , Jörg Braukmann
Feine Abbildung!
VG, Danko.
2019/05/09 20:55 , Danko Rihter
Immer etwas ungewohnt und besonders, wenn Du aus heimischen Gefilden etwas zeigst. Warum nicht öfters?
LG Jörg
2019/05/12 11:42 , Jörg Nitz

Leave a comment


Martin Kraus

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100