Bevor es für uns Mitte Oktober in die Alpen ging, besuchten wir vorher noch ein paar Tage den Böhmer,- und Bayerwald.. Wundervoll war die Zeit dort, und die Herbstfarben waren an Intensität nicht zu überbieten..
Und da ich nun vor einiger Zeit Drohnenpanoramen angekündigt hatte, möchte ich mit diesem wundervollen Blick über die berühmte Stadt Krumau, auch ein erstes Werk zeigen. Geflogen bin ich nur ein paar Meter über dem Park, denn auch hier ist die Flugregelung recht streng und ich wollte nix riskieren.. Aber schon die wenigen Meter reichten, um eine wunderschöne Übersicht über das doppelte Omega der Moldau,die Altstadt, Kloster und vorallem die einbettenden Landschaften des Böhmer,- und Blansker Waldes mit dem Klet' zu bekommen..
Ich hoffe diese Drohnenpanos stoßen bei manchen von euch nicht auf grundsätzliche Ablehnung, denn es ist nun mal ein neues und sehr interessantes Thema in der Fotografie. Und ich wüsste eigentlich auch nicht warum oder wo man sich hier einen Vorteil verschaffen könnte.. Die Panoramen müssen genauso geplant, bearbeitet und geschnitten werden wie alle anderen auch..
Pano bestehend aus 6QF Aufnahmen mit DJI Phantom Pro 3 +75m @4mm built in, f2.8, 1/1600sek, ISO200, PTGui, zylindrisch
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Walter Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Chris Rüger, Christoph Seger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Bin auch schon seit längerem am Überlegen mit eine Fotodrohne anzuschaffen. Das Pano überzeugt mich einmal mehr.
PS. welche Brennweite ist das in KB ?
Hält das Ding denn die Position, damit du ohne großen Standortwechsel gut einen 360° Schwenk fliegen bzw. knipsen kannst?
Gerne mehr, Seb - letztendlich sind für mich die technische Ausarbeitung und das Motiv der hier präsentierten Panoramen für eine Würdigung maßgebend und nicht die eingesetzten Hilfsmittel ... sonst dürfte ich ja auch keine Panoramen von "unnatürlichen" Aussichtstürmen bewerten, die mitten in die Landschaft gestellt sind, nur um über waldreiche Gebiete etc. hinwegblicken zu können ;-) ... !!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Willst du uns noch näheres zur Kamera mitteilen? Der Hersteller hält sich hier auf der Internetseite etwas bedeckt. Sind Brennweite und Blende (fern)regelbar? f/2,8 ist ja für die Landschaftsfotografie doch eher unüblich. Wie funktioniert die Schärfeeinstellung?
In der Ausrichtung habe ich aber an einigen Stellen so ein leicht kippeliges Gefühl, das mir das Betrrachten etwas erschwert.
@Dieter: Es müsste ein Sony Sensor mit 12MP 1/2.3" CMOS sein..Öffnungswinkel 94° und die Blende von 2.8 ist fest.. Zoomen kann man also nicht, aber ISO und Belichtungszeit sind einstellbar.. Dazumuss man noch sagen das der Gimbal die Kamera stets exakt in Waage hält..
@Jens: Jawohldie Drohne hält bei mäßigem Wind und gutem GPS Empfang den Standort auf ca 30x30cm..
Für mich ist die Drohne eine interessante Ergänzung.. Sie kann den selbst erlebten Blick natürlich nicht ersetzen, daher würde ich sie auch nie in den Alpen auf einem freien Gipfel einsetzen.. Aber einen Ballon oder Flugzeug hab ich eben auch nicht mal schnell zur Hand.. Auch sind Fernsichten o.Ä. durch die "schwache" Kamera nicht möglich.. Aber sie bietet tolle neue Perspektiven. Und da bei uns viele wichtige Gipfel zugewachsen sind, oder nur verstellte bzw Teilaussichten bieten wie am Milleschauer zum Beispiel, werde ich dort wahrscheinlich mein Betätigungsfeld sehen..
LG Seb
LG Seb
Leave a comment