Kleearten gibt es viele und sie können auch von den meisten Menschen gut als solche erkannt werden. Nicht ganz so häufig und weniger bekannt ist dabei der Hasenklee (Trifolium arvense), sozusagen die graue Maus unter den Kleearten. In der Sonne und von der Nähe gesehen sind seine Blütenköpfchen aber durchaus hübsch. Er wächst typischerweise auf Sandboden, als Ackerunkraut ist er dabei bei der heutigen Intensivlandwirdschaft nur noch selten zu finden.
Panoramateil: 7 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 57mm KB, 1/200 sec, f 4,3, Makroaufnahme: 24mm KB, 1/320 sec, f 4,5.
|
 |
Comments
Leave a comment