Auch mal ein Rätsel von mir.
Wenn Quell-Wolken wie hier erst gegen Mittag entstehen, dann ist das ein Zeichen für beständiges Schönwetter. Sie quellen nach oben hin auf und sind auf den von der Sonne beschienenen Seiten leuchtend weiß, während die Unterseiten scharf begrenzt sind und wegen der Abschattung sehr dunkel erscheinen. Die Wolken kommen hier in breiter Front aus Nordwesten.
Die Frage ist, wo habe ich die Aufnahmen für dieses Panorama gemacht?
Es waren 8 Breitformataufnahmen mit Canon und ca. 40mm KB-Brennweite, die ich mit PTGui Pro gestitcht habe.
|
 |
Comments
Zuerst dachte ich an Rügen, aber da passt der linke Teil eher nicht. Die doppeltürmige Kirche, welche leider sehr klein ist, kann ich auch nicht einordnen.
Ich tippe mal in Richtung Uckermark.
Schön, wie Du die Wolken ins Pano eingepasst hast. Unspektakuläres, aber schön farbiges Landschaftspano.
LG Jörg
Jan hat aber ein weiteres Indiz aus Bild und Beschreibung Beschreibung kombiniert, was ihn auf Rügen führte. Bloß die Rapsblüte kann doch sehr schwanken.
Steffen, warum bist Du denn umgeschwenkt auf die Uckermark. Fraglich ist für mich, ob dort die Wolken auch noch in solchen Formationen ankommen, wie ich sie z. B. in meinem Panorama Nr. 5563 auch gezeigt habe. Dummerweise war aber mein Hinweis, daß die Wolken hier in breiter Front aus Nordwesten kommen, zuerst nur verstümmelt in der Beschreibung vorhanden.
Umgeschwenkt bin ich, weil ich den Berg ganz links mit einer bewaldeten Kuppe eher nicht nach Rügen einordnen konnte.
Irgendwie war dein initialer Rätsel-Text auch anders.
LG Jörg
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Nachdem ich nun das alles richtig gestellt hatte, konnte ich sogar noch 2 Berge, die im Panorama zu sehen sind, bestimmen. Der Jagd-Hochstand, den Du ja auch erwähnt hast, der ist ja auch im Satelittenbild zu sehen, aber mit diesen Koordinaten ergibt sich ergibt sich ein Blickwinkel von 220,8°, während im Panorama jetzt einer bei 231° zu sehen ist. Fraglich ist dabei, wann das Satelittenbild gemacht wurde - oder, weil der ja nur 400 bis 500m entfernt ist, dann kann auch der Standort nicht ganz genu sein.
Beste Grüße
Klaus
Leave a comment