Wer den Titel liest und das Pano betrachtet, könnte leicht auf die Idee kommen, dass dieses nicht von mir sein kann. Dass ich Gegenlichtaufnahmen partout nicht mag, dürfte bekannt sein. Allerdings hatte ich irgendwo auch schon einmal geschrieben, dass es Ausnahmen gibt, z.B. wenn durch das Gegenlicht eine besondere Stimmung erzeugt wird oder es keine ausgefressenen Stellen gibt. Die Silhouetten der Berge im Gegenlicht gefallen mir durchaus. Daher habe ich hier ganz bewusst voll ins Licht fotografiert.
Der vom Gipfel (Pano-Nr. 21034) durch Bäume verdeckte Abschnitt ist von dieser Stelle aus nun sichtbar.
11 QF-Aufnahmen, 70 mm KB
Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
|
Comments
Aber es gibt andere Panoramen, wo der Gegenlichtbereich bewußt einbezogen wurde - auch gestalterisch gelungene.
Jörg, bei mir sträubt sich im Inneren immer etwas, wenn ich dann wieder von Dir höre, daß Du Gegenlichtaufnahmen partout nicht magst.
Ist mir auch schon passiert :)
Reload erledigt.
LG Jörg
LG Seb
Leave a comment