Und nun das Panorama vom Leuchtturm auf Pellworm. Der Standort ist attraktiv, weil es sich um die höchste öffentlich betretbare Stelle der gesamten Insel handelt – allerdings nur im Rahmen einer Führung. Der Turmwart versetzte mich dabei nach kurzer Zeit in Unruhe, wusste er doch auf jeder Etage lange Ausführungen zum Leuchtturm und seiner Geschichte zu machen. Da die Führung eine Stunde dauern sollte, rechnete ich mir aus, dass für die Aussichtsgalerie nur wenig Zeit bleiben würde. Auf der 3. Etage offenbarte ich ihm dann -ich hoffe, es war nicht unhöflich- mein Vorhaben und bat, schon hinaufsteigen zu dürfen. Kurze Zeit später sah man dann einen einzelnen Besucher oben am Leuchtturm einsam seine Runden drehen. Als die anderen oben ankamen, war ich mit meinen Aufnahmen schon fertig und konnte in aller Ruhe den Ausblick genießen. Meine Hektik war völlig unbegründet gewesen. Als der Leuchtturmwärter nämlich bereits unten die nächste Gruppe empfing, durften wir noch oben bleiben und weiter gucken. Ich ging als letzter hinunter.
32 HF Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 70 mm KB. Da wir auf p-p.net nicht hineinzoomen können, versuche ich noch eine Televersion mit mehr Details in der Ferne auszuarbeiten.
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Müller Björn, Peter Brandt, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
LG Jörg
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment