22QF@600mm(KB) ausgeschnitten auf ca.750mm , F10, 1/2", ISO 200, Stativ, 07.10 Uhr(40min vor Sonnenaufgang)
Einige von euch kennen sicher das Gefühl: da kommt man auf den Berg und kann es im ersten Moment gar nicht glauben - die Berge die man wegen der enormen Entfernung gelegentlich mal schwach sehen kann, sind genauso gut zu sehen wie die Berge davor, als könnte es gar nicht anders sein. Und dazu noch ganz erträgliche Bedingungen: Windstille bei -7°C.
Auf diesen Moment habe ich seit August 2015 warten müssen. Die Sicht war noch etwas besser als bei Pano 18159, den Hauptanteil der besseren Qualität als bei #18159 hat aber natürlich der Kamerawechsel vor einem Jahr.
In voller Auflösung sind sogar die Stützen der Schneekoppen-Seilbahn zu sehen. Selbst die Gebäude auf der Schneekoppe, die ich bei den bisherigen Fernsichten nur erahnen konnte sind auf der 500px Variante gut auszumachen.
Auch den 20m hohen Stahlgitter-Aussichtsturm auf der Tafelfichte habe ich das erste mal von hier gesehen.
Wenn man mit den Fernsichten zu den Alpen vergleicht sind es keine riesigen Entfernungen, aber mehr geht hier nicht
und der kleine Mann freut sich :-)
Die Bilder sind komplett mit PSE 13 entwickelt und auch das Pano habe ich damit final geschärft, weil ich mit dem IrfanView in diesem Fall nicht ganz so zufrieden war, die Schärfe war mir zu intensiv. Den in diesem Pano unwichtigen Vordergrund habe ich nur etwas aufgehellt, denn es war ja noch fast Nacht und besser wurde der Gesamteindruck durch weitere Anhebung der Tiefen eh nicht.
Die Sättigung habe ich schon bei der Entwicklung reduziert und beim fertigen Pano nochmals.
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Christian Hönig, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
|
Comments
Den Kozakov-Turm aus dem Erzgebirge zu erkennen, ist dabei für mich persönlich noch bisschen erhebender als der glasklare Schneekoppenblick und die herrlichen Farben, die das Pano auf den ersten Blick dominieren.
Diese außergewöhnlich gute Sicht gab es aber nicht nur vor Sonnenaufgang sondern offenbar auch noch am Tage. Ein Fotofreund hat Aufnahmen bei der Nollendorfer Höhe in Richtung Riesengebirge gemacht, die sind einfach umwerfend. Hohes Rad, Kesselkoppe, Schneekoppe und Wiesenberg sind so wie aus 20 km Entfernung zu sehen.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Es grüßt Wolfgang
Leave a comment